Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)

254 
  
Benennung der Gegenstände. 
Maßstab 
der Ver- 
zollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 
30-Thaler. 
Fuß. 
Thlr. 
Sgr. 
nach dem 
523-Gul- 
den-Fuß. 
1. 
Ir. 
  
2 
  
c) Grobe Bleiwaaren, als: Kessel, Röhren, Schroot. Drath 2c., auch in Ver- 
bindung mit Holz oder Eisen, ohne Politur und Lack 
d) Feine, auch lackirte Bleiwaaren; ingleichen Bleiwaaren in Verbindung mit 
anderen Materialien, so weit sie dadurch nicht unter die kurzen Waaren 
(Allg. Anm. 2) fallen 
Bürstenbinder= und Siebmacherwaaren: 
a) Grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Politur und Lack 
b) Feine, in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch uicht 
unter die kurzen Waaren (Allg. Anm. 2) fallen. . 
Droguerie-, Apotbeker= und Farbewaaren: 
a) Aetherische Oele; Aetzkoli und Aetzstein; Chlorkalilauge (Eau de Javelle); 
Chloroform; Karlsbader Salz; Phosphor und Phosphorsäure; Tinte und 
Tintenpulver; Tusche, Farben= und Tuschkasten: Mundlack (Oblaten); 
Schwefeläther; Siegellack; Quecksilberpräporate (auch Zinnober) 
b) Aetznatron; Bleiweiß; Bleizucker; chromsaures Kali; gelbes blaufaures 
Kali; Grünspan, raffinirter; Orseille und Persio; schweseisaures Ammoniak; 
Wasserglas; Zinkoxyd (Zinkweiß) . ...... 
c)Alaua code, kalzinirte; doppeitkohlensaures Natron. 
d) Albumin; arsenige Säure; Citronensaft; citronensourer Kall; Eichenholz-, 
Gollöpfel- und Knoppern- Extralt; Eisenbeizen; Eisenmohr; Esensaffron; 
Knochenkohle; Knochenmehl; Lakmus; Mineralwasser, künstliches und natür- 
liches, einschließlich der Flaschen und Krüge; Pott-(Waid-) Asche; Salpeter, 
roh und gereinigt; Salpetersäure: Schütgelb: Schwefel (auch Schwefel- 
blüthe); Schwefelarsenik: Schwefelsaure; schwefelsaures und salzsaures Kali; 
Smalte; Streuglas; Weinhefe, trockene und teigartige; Weinstein und 
Weinsteinsäure: Zündwoaren, nämlich: Schwefelfäden, Schweselhölzchen 
Reibhölgchen, Reibsidibus und Zündfläschchen, Zündhölzchen, Lunten (auch 
Pech-, Zünd oder Sprengschnüre), Feuerschwamm, künstlicher und Zunder 
(natürlicher und künstlicher), auch Zunderpapier; 
Farbwurzeln, gemeine, gemahlen und ungemahlen, als: echte und falsche 
Alkanna, Curcumä, Krapp, donn Waid, Wau, Saflor, Färbeginster, Kermes- 
körner; 
Berberitzenhol) und Wurzeln, Gelbholz (Fustik), weiße Seeblumenwur- 
zeln, Quercitron, Sumach, Eicheln und Eichelhülsen (Valloneal, Knoppern 
Eckerdoppern), auch Knoppermehl, Galläpfel .. 
e) Baryt, schwefelsaurer, gepulvert; Chlorkalk; Grünspon, roher (in Broten 
oder Kugeln); Leim und Gelatine; Kermes, mineralischer; Kupfervitriol, 
gemischter Kupfer= und Eisenvitriol, Zinkvitriol; Ruß; Schuhwichse; 
Schwärze; Wagenschmiere; Feuerwerk und Pechfackeln ....... . 
f)Chlor-nagnennm,fchnefclsoureimdkolilcnfaurcMagnesia 
g)Chromfau1eSBle-oxyd . 
b) Eisenvitriol (grüner); gemahlene Kreide; schweselsaures Natron Glaubersalz) 
1 Ztr. 
1 Ztr. 
1 Ztr. 
1 Ztr. 
1 Ztr. 
1 Ztr. 
1 Zir. 
  
  
frei 
10 
20 
  
#n U. 
  
1 
frei 
P## 
  
45 
50 
45 
10 
524 
374 
17i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.