255
Abgabensä
Maßstab 7 "*t süre 7
nach dem nach dem
Benennung der Gegenst än de. der Ver.0 Tholer- G*m0
X zollung. Fuß. den-Fuß.
Thlr.] Sgr.K. t
i) Lakritzensattttttt ....... 1 Zer. 2 . 330
k)Oxalsäuteundoxalfaureöäali....·......·..... 1 Ztr. 1/ 10 220
1) Salzsueeer ...... 1 Ztr. . U. 84
m) Soda, rohe, natürliche oder künstliche; krystallisirte Soda 1 Ztr. 7# 261
6 Eisen und Stahl, Eisen= und Stahlwaaren:
a) Roheisen aller Art, altes Brucheisen 1 Ztr. 71 264
b) Geschmiedetes und gewalztes Eisen in Stäben (mit Ausnahme des fagon-
nirten); Luppeneisen; Eisenbahnschienen, Roh= und Cementstahl; Guß= und
raffinirter Stahl; Eisen, welches zu groben Bestandtheilen von Maschinen
und Wagen (Kurbeln, Achsen u. dgl.) roh vorgeschmiedet ist, insofern der-
gleichen Bestaurtheile einzeln einen Zentner und dorüber wiegen 1 Ztr. 2517
Anmerk. Cuppeneisen, noch Schlacken enthaltend in Masseln oder
Prismen... 1 Ztr. 1741 1 14
D) Fagonnirtes Eisen in Stäben; Radkranzeisen zu Eisenbahnwagen; Pflug-
schaaren - Eisen; schwarzes Eisenblech; rohes Stahlblech; rohe unpolkre)
Eisen- und Stohlplatten; Anker, sowie Anker und Schiffsketten; isen- und
Stahldraht, auch Stahlsauen 1 3Su.R:1
d) Gefirnißtes Eisenblech; polirtes Stahlblech; polirte Eisen= und Stahl-
platten..........................· 13tK122zZZi
e)Weißblech;grwalzteundgezogencschmicdcciscrneRöhren...·... 1Zkki 2 15 422
f) Eisen und Stahlwaaren:
1) Ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten, Gittern ꝛc. . . . ... 1 Zrr. 12 4
2) Grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen und
Stahl, Eisenblech, Stahl und Eisendraht, auch in Verbindung mit Holz
ßefertigt, jedoch nicht polirt sind, und zwar:
a) Ambosse, Bratspieße, Brecheisen, Drathgewebe, Dreifüße, Eggen,
Fallen und Fangeisen, Dung-, Heu= und Osengabeln, Harken,
Hemmschuhe, Hufeisen, Klammern, Kellen, Kessel, Ketten (mit
Ausschluß der Anker= und Schiffsketten), Kochgeschirre, Nägel,
Drathstifte, Gußstifte und Holzschrauben, Pfannen, Pflugschaaren,
Plätteisen, grobe Ringe, Roste, Schaufeln, gepreßte oder gegossene
rohe Schlüssel, Schmiedehämmer, Schraubenbolzen und „Muttern,
Schürhaken, große Waagebalken, Wagen-, Thür= und Truhenbe-
schläge, Wagenfedern und gleichartige Gegenstände, alle diese
Waaren weder vollständig obgeschliffen noch gefirnißt, verkupfert
oder verzin::: 1 rtro1lo
6) andere, auch vollständig abgeschliffene, gefirnißte, verkupferte oder
verzinnte, als: Aexte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln,
Hobeleisen, Kaffeetrommeln und-Mäühlen, Schlösser, Schraubstöcke,
grobe Messer zum Handwerksgebrauch, Sensen, Sicheln, Stemm- »
eisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher- und Schneiderscheeren,
Zangen u. ogl. m..... ...... ... 1 Zr. 204 40