256
Benennung der Gegenstände.
Maßstab
der Ver-
zollung.
Abgabensätze
nach dem
30-Thaler-
Fuß.
Thlr.] Sar.
nach dem
524- Gul-
F.
den-Fas#.
k.
—
□##
3) Feine:
a) aus feinem Eisenguß, polirtem Eisen oder Stahl, oder aus Eisen
oder Stahl in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie
dadurch nicht unter die kurzen Waaren (Allg. Anm. 2) fallen, als:
Gußwaaren (seine), lackirte Eisenwaaren, Messer, metallene Strick-
nadeln, metallene Häkelnadeln, Scheeren, Schwertfeger-Arbeit 2c.,
jedoch mit Ausnahme der nachstehend unter § genannten
8) Nähnadeln; Schreibfedern aous Stahl und anderen unedlen Me-
tallen; Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen; Ge-
wehre aller Art. -9
Erden und Erze:
Erden und rohe mineralische Stoffe, als:
Kalk und Gyps, gebrannt und ungebrannt; Mörtel, Amianth und
Aeben;
Erze, z. B. Blei-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, und Zinn-Erze, Gold- und
Silbessust, Kobalt= und Nickel-Erze;
Puzzuolan= und Santorinerde (ai Cement und Traß), Mergel, Lehm.
gemeiner Ziegel= und Töpferthon, Trippel-, Talk= und Walkererde (alle
diese Erden auch gemahlen und geschlemmt), Garten= und Moorerde; Sand
und Schlocken;
Bolus (auch Siegelerde), Maltheser Erde (weißer Bolus), Blutstein,
Bimsstein und Schmirgel, auch gemahlen und geschlemmt; Bimsstein, ge-
sormt; Braunstein, Ofenbruch, zinkischer (Tutia alegandrinn); Farberde,
gelbe, grüne, rothe; Graphit (Wasserblei, Reißblei); Kreide, rohe (unge-
schnittene), weiße und schwarze; Kolkothar, Ocker; Fluß= und Schwerspath;
Satinober, Umbra; weiße Pfeifen= und andere Erden zur Erzeugung von
Steingut und Porzellan; Lithographirstenn . ..
Flachs und andere vegetabilische Spinnstoffe, mit Ausnahme der
aumwolle, roh, geröstet, gebrochen oder gehechelt, auch Absälle, in-
gleichen Waldwolllll
Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaues:
a) Getreide, auch gemalzt, und Hülsenfrüccht . . . ..
b) Sämereien und Beeren:
1) Anis, Coriander, Feuchel und Klimmee
2) Alle Übrigen Säömereien einschließlich der Oelsämereien; frische Beeren,
ingleichen Wachholderbeeren aller Art; Erdnüskee
) Garten- und Futtergewächse, frische; Blumenzwiebeln; Meerzwiebeln; Kar-
toffeln; Rüben; Wurzeln, frische; Schwämme und Piiee oeinschließlich der
Trüffeln); Obst, frisches; lebende Gewächse, auch in Töpfen oder Kübeln;
Heu: Stroh: Getreide in Garben; Hülsenfrüchte im Kraut; Gras; See-
gras; Karden (Weberdisteln): Bäume: Sträucher, Reben, Schöblinge,
Setzlinge. Stauden zum Verpflanzen; Noßkastanien; Maulbeerblätter;
1 Ztr.
1 Ztr.
frei
frei
frei
frei
frei
U
frei
frei
frei
frei
30