Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)

490 
4) Die Vorschriften unter 1 bis 3 finden auch bei Abschätzungen Anwen- 
Dung, jedoch mit der näheren Bestimmung, daß dem Taxator an Gebüh- 
ren vergütet werd en: 
a) für die Abschätzung von solchen beweglichen Ge- 
genständen, zu deren Würderung keine besonderen 
technischen Kenntnisse erforderlich sind, wenn der 
Werth der abgeschätzten Sachen die Summe von 
20 Thlrn. nicht überstenügt — „ 6 GEr. 
bei einem höheren Werthe bis zu 50 Thlrn, ein- 
schlüssig . 4 — 10 7 
bis zu 200 Thlrn. einschlüsigg — „ 15 „ 
Ist dabei eine verhältnißmäßig große Menge zu wür- 
dern, so können die vorstehenden Sätze nach pflichtmäßi- 
gem Ermessen des Beamteten um die Haälfte erhöht 
werden. 
b) Für die Abgabe einer Grundtare, wo nur die 
katastermäßige Beschreibung des Gegenstandes mit 
beigesetzter Taxe geliefert wird, neben der Auslage 
für den Kataster-Auszug 
an) von nicht über einer Seiitte —,„ 5„ 
bb) von jeder weiteren Seitite. , 1 „ 
bis — „ 2 „ 
Für Abgabe eines besonderen ausführlichen Taxa- 
tions-Aufsatzes ... .*.. 1 20 „ 
bis 5 „ — „ 
Anmerkung. Baugewerke erhalten bei den allgemeinen Würderungen behufs der Brand- 
versicherungs-Anstalt für jede gewürderte Hofraithe — gleichviel ob sie aus einem Ge- 
bäude oder aus mehreren Gebäuden besteht — in Allem nur ein Jeder 2 Gr., wenn nicht 
etwas Anderes durch Akkord bestimmt wird. 
Bei besonderen Würderungen und bei Würderungs-Revisionen finden zwar die geeigneten An- 
sätze des gegenwärtigen Paragraphen auch für die Baugewerke Statt, es sind jedoch mehrere 
einzelne Fälle, welche gleichzeitig an einem und demselben Orte vorkommen, nur als ein 
Geschäft zu betrachten. 
5) In Ablösungs= und Grundstückszusammenlegungs-Sachen kommen hinsichtlich 
der Diäten, Reisekosten und Gebühren der außer den Feldmessern besonders 
zuzuziehenden Sachverständigen, insbesondere der Boniteure, die Be- 
stimmungen des Gesetzes vom 8. Oktober 1859 Artikel 17 zur Anwendung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.