Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

392 
1841 eingetretene Steigerung der Preise für Lebensmittel wird hiermit angeordnet, 
daß vom 1. Oktober dieses Jahres an in sämmtlichen Gefangenenanstalten der drei 
ausschließlich dem Großherzogthume angehörenden Kreisgerichte sowie der Großher= 
zoglichen Einzelrichter 
für eine Portion warme Kost Zwei Groschen und Sechs Pfennige 
und 
für eine Portion warme Suppe Ein Groschen und Sechs Pfennige 
den Gefangenenmeistern bezüglich Gerichtsdienern zu vergüten, sowie den zahlungs- 
pflichtigen und zahlungsfähigen Gefangenen in Aurechnung zu bringen sind. 
Weimar am 14. September 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
Für den Departements-Chef: 
Dr. K. Brüger. 
(1311 V. Ven der Direktion der Lebens= und Pensiens-Versicherungs-Gesellschaft 
„Janus“ zu Hamburg ist an Stelle des emeritirten Kantors L. Quendt zu Weimar 
Julius Flintzer daselbst zum Haupt--Agenten der Gesellschaft im Großherzog= 
thum ernannt worden. 
Unter Rückbezug auf die Bekanntmachung vom 8. Dezember 1869 (Reg.= 
Blatt 1869 S. 448) wird solches anrurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 17. September 1872. 
Großberzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith. 
(132) VI. Der Netto-Taxpreis eines Blntegels ist vom 1. k. M. an bis auf 
Weiteres auf 
Einen Silbergroschen Sechs Pfennige 
festgestellt worden. 
Weimar am 21. September 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith. 
Weimar. — Hof. Buchdiuckerei. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.