entsfernt wolhnen, haben wegen des in
der. Nacht stattgehabten starken Schnee-
falls die Brauerei erst gegen72 Uhr
erreicht, und isé in Forge dessen den
Beginn der Einmaischung auf 8 Ulin
verlegt.
10./1 73. Morgens 71/1 Ulr.
Walskeben.
Die Richtigkeit corstebender Angaben
bescheinigt
10./I. 73. Schmidt,
Orfssche#ze.
Menge und
Art des zu
ziehenden
iers
(ober- oder Name Revisionsvermerk
untergährig)
— des Bemerkungen des Firaten. der
Heltoliter ·
Eintragenden. Beamten.
*
S
12. 13. 11. 15.
+ -= AZu 1. Der erivartete Zucker ist aus
tergũhri AMagdehurg nicht eingetrosfen. Daher
unterganriꝶ rlen alzschro rnd Tesmcht adt-
lein eingenaischt und 5 Llektoliter
Bier rcchiger gezoyen.
Walsleben.
39 —Malsleben. Zu 2. Sieie die Bemerlungen z I. Zu 2. Die Aengen
Walsleben. (Spalte 6 und 7) vor
der Einmaischung
7 1. 5
44 — M’akseben. Zu 3. Hie beiden Brauknechte, telche berein nemeb on, —8
u. 9. über eine Viertelmeile von der Brauerei funden.
.I 73. Porm. 7 Ur.
S#chulz,
Steuer- Ausseler.
757