Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

37 
Regierungs Blat 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 23. Weimar. 26. August 1874. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[110) I. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die 
Führung der Kataster von Dielsdorf und Thalborn der Großherzoglichen 
Bezirks-Katasterführung in Großrudestedt übertragen worden ist. 
Weimar am 29. Juli 1874. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
[111) II. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben auf unterthänigsten 
Vortrag im Gesammt-Ministerium gnädigst beschlossen, der von der aus Ostheim 
gebürtigen verwittweten Frau Kapellmeister Anna Elisabeth Beckel, von Peters- 
burg, dem städtischen Krankenhause zu Ostheim gemachten Stiftung von zwei 
Tausend Gulden, deren Zinsertrag für die Behandlung und Verpflegung kran- 
ker Ortsarmen in dieser Anstalt bestimmt ist, die Rechte einer milden Stiftung 
zu verleihen, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Weimar am 5. August 1874. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Junnern. 
v. Groß. 
(112) III. Zufolge höchster Entschließung Seiner Königlichen Hoheit, des Groß- 
herzogs, ist dem Sören Sörensen in Kopenhagen ein Erfindungs-Patent auf 
„Fabrikation künstlichen Leders aus Lederabfällen“ nach Maßgabe der bei dem 
unterzeichneten Staats-Ministerium niedergelegten Beschreibung unter allen 
1874. 49