Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Regierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachseu-Weimar-Eiseuach. 
Nummer 33. Weimar. 15. Dezember 1874. 
I1561 Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden, 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg. 
ꝛc. ꝛc. 
Aus Anlaß der bevorstehenden Einführung der Reichsmarkrechnung und 
mit Rücksicht auf die sonstigen Abänderungen, welche durch die Gesetzgebung 
des deutschen Reichs hinsichtlich der Erhebung der direkten Steuern 2c. herbei- 
geführt worden sind, verordnen Wir über die Erhebung der direkten Steuern, 
der Hundesteuern und der Landes-Brandversicherungsbeiträge unter Aufhebung 
Unserer unter dem 2. Juni 1854 hierüber erlassenen Verordnung wie folgt: 
Erster Abschnitt. 
Von den Dienstverhältnissen der Orts-Steuereinnehmer. 
S. 1. 
Die Erhebung der direkten Stenuern, der Hundestenern und der Landes- 
Brandversicherungsbeiträge und deren Ablieferung an das Rechnungsamt des 
Bezirkes findet in jedem Gemeindebezirke durch einen besonderen Einnehmer 
statt, welcher 
a) in Ortschaften über 2000 Einwohner, außerdem aber auch in Ortschaften 
von nicht über 2000 Einwohnern in dem Falle, wenn die Orts-Steuer- 
1874. 60
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.