Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878. (62)

202 
25) der Vorschriften über Führung der Fahrrapporte, Meilenbücher (Kilo- 
meterbücher) 2c., 
26) der Bestimmungen über die telegraphische Ab= und Rückmeldung der 
Züge und über die Handhabung des elektrischen Telegraphen, 
27) Uebung im Telegraphiren, 
28) der Instruktionen für Stationsvorsteher, Lokomotivführer und Heizer, 
29) Gmonatliche Probezeit nach dargelegter Befähigung zum Packmeister. 
VIII. Oberbahnwärter, Bahnwärter (Brücken-, Schlag-, Signal-, Strecken- 
würter) und Hülfsbahnwärter (Beiwärter): 
1) körperliche Rüstigkeit, namentlich normales Hör= und Sehvermögen, 
2) Kenntniß des Rechnens mit den 4 Spezies in benannten Zahlen, 
3) eine Probezeit, und zwar: 
a) entweder durch viermonatliche Beschäftigung bei der Unterhaltung 
und Erneuerung des Oberbaues und zweimonatliche im Bahnbe- 
wachungs= und Signaldienst einer im Betriebe befindlichen Bahn, 
b) oder neunmonatliche Beschäftigung beim Eisenbahn-Neubau, sofern 
der Dienstanfänger hierbei mit sämmtlichen zur Herstellung des 
Oberbaues und der Weichen erforderlichen Arbeiten sich vertraut 
gemacht hat, auch während dieser Zeit etwa zwei Monate bei dem 
für Arbeitszüge eingerichteten Bahnbewachungs= und Signaldienst 
thätig gewesen ist, 
4) Kenntniß 
a) aller bei der Bahnunterhaltung und insbesondere beim Verlegen 
und bei der Unterhaltung des Oberbaues vorkommenden Arbeiten, 
sowie der dazu erforderlichen Materialien, Werkzeuge und Geräthe 
nach Beschaffenheit und Verwendung, 
b) der verschiedenen bei der betreffenden Bahn vorkommenden Arten 
der Barridren und deren Bedienung, sowie der für das Passiren 
der Wegeübergänge bestehenden Vorschriften, 
P) der Vorschriften über Benutzung der verschiedenen Arten von Arbeits- 
wagen (Draisinen, Bahnmeisterwagen 2c.) auf den Geleisen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.