Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878. (62)

230 
[81] III. Mit höchster Genehmigung sind die über die Verwaltung des Leih- 
und Pfandhauses zu Eisenach unter dem 9. Dezember 1874 (vergl. Regierungs- 
blatt 1875 S. 73 fl.) erlassenen Bestimmungen dahin abgeändert worden, daß 
in §. 2 die Worte: 
„und zwar Darlehne von 1 und 2 Mark stets nur auf die Zeit von 
5 Monaten, größere Darlehne für kürzere Zeit"“ 
und in §. 6 die Worte: 
„von Pfanddarlehen im Betrage von 1 oder 2 Mark auf fünf Mo- 
nate, von Pfanddarlehen im Betrage von über 2 Mark“ 
in Wegfall kommen. 
Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. November d. J. in Kraft. 
Solches wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 1. Oktober 1878. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
pr. Schomburg. 
(182) IV. In Abwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs sind 
von Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog der, von dem verstorbenen 
Kaufmann Adelbert Lux zu Ruhla Gothaischen Antheils zur Errichtung eines 
Hospitals auf diesseitigem Territorium von Ruhla für hülfsbedürftige nicht 
mehr völlig arbeitsfähige Angehörige aus beiden Ortsantheilen gegründeten, 
Lux'schen Hospital-Stiftung 
die Rechte der juristischen Persönlichkeit verliehen worden. 
Es wird Solches andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar den 1. Oktober 1878. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
dr. Schomburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.