Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Begierungs-Blatt 
Großherzogthum 
Sachsen Weimar= Eisenach. 
  
  
Nummer 41. Weim at 70ktober1879 
Inhalt: Nachtrag zur Aussshrungs- Vererdnung vom 21. Juni 1851 zur Kirchgemeindeordnung, die Abnahme der 
Kirchrechunngen betreffend S.ll. Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Versorgungsanstalt im 
Großherzogt um Baden S. 515. Katasterführung für Olbersleben S. 516. Personenwechsel in der 
Süsiungsverwaliung für Frankenheim S. 516. — Reichs-Gesetzblatt S. 516. — Verichligung zu Seite 275 
des Reg.-Bl. S. 517. 
  
154 Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c.% 
Entsprechend einem Antrag der Landes-Synode auf möglichste Vereinfachung 
des Verfahrens und möglichste Kostenminderung bei Abnahme der Kirchrechnungen 
verordnen Wir nach Anhörung Unseres Kirchenraths unter Aufhebung der Ver- 
ordnung vom 18. Juli 1856: „Nachträgliche Bestimmung zur Ausführung 
der Kirchgemeinde-Ordnung“, daß an Stelle der Artikel 32, 33, 34 der Aus- 
führungs-Verordnung zur Kirchgemeinde-Ordnung vom 24. Juni 1851 folgende 
Bestimmungen treten. 
5 1. 
Vor der Ueberreichung der Kirchrechnung an die Kirchen-Inspektion (Art. 31 
der angezogenen Ausführungs-Verordnung) haben der Pfarrer und der Rech- 
nungsführer in Gegenwart zweier von dem Kirchgemeinde-Vorstand zu diesem 
1879. 75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.