Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

528 
Allstedt, ohne Veränderung ihres Bezirks, vom 17. dieses Monats an von 
Allstedt nach Dornburg verlegt ist. 
Weimar, den 11. Oktober 1879. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministeriim 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
(164) III. Daß die Bezirks-Katasterführung zu Vieselbach an das Groß- 
herzogliche Rechnungsamt daselbst übergegangen ist, wird hierdurch zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, am 13. Oktober 1879. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
[165) IV. Nachdem Seine Königliche Hoheit der Großherzog auf gestellten 
Antrag in Gemäßhheit der von den Aktionären der Weimarischen Bank in der 
Generalversammlung am 28. April d. J. legal gefaßten Beschlüsse gnädigst 
beschlossen haben, daß das laut Konzessionsurkunde vom 17. September 1853 
landesherrlich bestätigte „Statut für die Weimarische Bank“ und die Nachträge 
zu demselben mit dem fünften Dezember dieses Jahres ausgehoben und 
außer Kraft gesetzt, und demzufolge auch die der Weimarischen Bank verliehenen 
Rechte einer juristischen Person mit dem gedachten Tage derselben wieder ent- 
zogen werden, so wird Solches hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht, daß die Weimarische Bank von dem gedachten Zeitpunkt 
an auf Grund neuer Statuten als Aktien-Gesellschaft nach Maßgabe der für 
solche geltenden reichs= und landesgesetzlichen Bestimmungen im Großherzogthum 
fortbestehen wird. 
Weimar, am 18. Oktober 1879. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
pr. Schomburg. 
Weimar. — Hof-Auchdrucerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.