Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Bezeichnung 
der 
Ehegatten: 
Nummer 
der 
Ein- 
tragung. 
Muster für das Güterrechtsregister. 
Lehmann, Heinrich Karl, Kaufmann zu Berlin, und Anna geb. Müller. 
  
  
  
  
Rechtsverhältniß. 
Bemerkungen. 
  
Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Urtheil vom 1. März 
1901 aufgehoben. (Bl. oder Nr. d. A.) 
  
1. Mai 1901. 
(Name des Registerführers.) 
  
  
  
  
  
  
2. Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises 
seine Geschäfte für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen. 
(Bl. oder Nr. d. A.) 
15. Juni 1902. 
(Name des Registerführers.) 
3. Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Urtheil vom 1. April 
1903 wiederhergestellt. (Bl. oder Nr. d. A.) 
15. Juni 1903. 
(Name des Registerführers.) 
4. Der Mann hat gegen den Geschäftsbetrieb der Frau Einspruch erhoben. (Bl. 
oder Nr. d. A.) 
1. Juli 1904. 
(Name des Registerführers.) 
5. 
  
Durch Vertrag vom 1. Juli 1905 ist allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart 
unter Ausschließung der fortgesetzten Gütergemeinschaft. Dabei sind für Vor— 
behaltsgut der Frau erklärt: 
die für sie in dem Grundbuche von Halle a. S. Band 1 Blatt 50, Abth. II 
Nr. 9 eingetragene Hypothek von 20 000 , 
5000 3½ prozentige Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken-Aktien- 
bank in Berlin Serie XIII Nr. 125 bis 129 zu je 1000 MA (Bl. oder 
Nr. d. A.) 1. Juli 1905. 
-. (Name des Registerführers.) 
Forsetzung der Eintragungen s. S. 100. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.