Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

110 
II. 
Das Allgemeine Ehrenzeichen besteht aus einer goldenen, silbernen oder 
broncenen Medaille, die auf der Vorderseite Unser Bildniß mit der Unschrift: 
„Wilhelm Ernst, Großherzog von Sachsen“ und auf der Rückseite eine die 
Veranlassung der Verleihung ausdrückende Inschrift oder Unseren Namenszug 
zeigt und am landesfarbigen Bande auf der Brust, von Frauen auf der linken 
Schulter getragen wird. 
III. 
Zur Anerkennung des Verhaltens vor dem Feinde wird das Ehrenzeichen 
mit zwei über der Medaille gekreuzten Schwertern aus gleichem Metall ver- 
liehen. 
IV. 
Mit dem Ehrenzeichen erhält der Empfänger eine in Unserem Namen 
von dem Ordenskanzler ausgestellte Verleihungsurkunde nebst einem Abdruck 
dieser Verordnung. 
V. 
Inhaber einer niederen Klasse des Ehrenzeichens haben dies bei Ver- 
leihung einer höheren Klasse nicht zurückzugeben. Inhaber verschiedener 
Klassen des Ehrenzeichens tragen diese nebeneinander. 
VI. 
Nach dem Tode des Jnhabers verbleibt das Ehrenzeichen den Erben, so- 
fern es nicht gegen Ersatz des Werthes an den Ordensschatz zurückgegeben wird. 
Die Veräußerung des Ehrenzeichens ist unstatthaft. 
VII. 
Wir behalten Uns vor, die Einziehung des Ehrenzeichens zu verfügen, wenn 
sich der Inhaber eines unwürdigen Verhaltens schuldig machen sollte. 
So geschehen und gegeben 
Ettersburg, den 25. Juni 1902. 
½ Wilhelm Ernst. nn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.