Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

753 
Regierungsblatt 
  
  
für das 
Grohherzogtum Sachsen. 
Nummer 39. Weimar. 23. Oktober 1912. 
  
  
Inhalt: Ministerialbekanntmachung über die Genehmigung der G. NRothe- und E. E. Wohlbrück- 
Stiftung, Seite 753. — Ministerialbekanntmachung über die Erteilung des Ezequatur an den 
zum Kaiserlich Russischen Generalkonsul mit dem Amtssitz in Leipzig ernannten Kollegienrat 
Kammerjunker Grafen Mussin Puschkin, Seite 754. — Inhaltsverzeichnis aus dem Zentralblatt 
für das Deutsche Reich, Seite 754. 
  
  
(Nr. 119.) Ministerialbekanntmachung über die Genehmigung der C. Rothe= und C. E. Wohl- 
brück-Stiftung. 
Der erbliche Ehrenbürger des Russischen Reichs C. E. Wohlbrück in Kokuschkino 
(Rußland) hat unter dem Namen 
C. Rothe= und C. E. Wohlbrück-Stiftung 
eine Stiftung errichtet und ihr als Grundkapital den Betrag von rund 500000-# 
zugesichert. 
Die Stiftung hat den Zweck, Knaben und IJünglinge, welche sich der Land- 
oder Gartenwirtschaft, den Handwerken oder der Technik widmen wollen, in einer 
besonderen Erziehungsanstalt für ihren künftigen Beruf auszubilden. 
Für die Lebenszeit des Stifters, und, solange nach seinem Ableben aus den 
Stiftungserträgnissen noch Zahlungen an einzelne Personen geleistet werden müssen, 
werden dem Großherzoglichen Staatsministerium, Departement des Innern, als 
dem Vorstande der Stiftung alljährlich Beträge überwiesen, die zur Ausbildung 
junger Handwerker und Techniker durch Gewährung von Stipendien zu ver- 
wenden sind. 
Wir haben diese Stiftung nach § 14 des Ausführungsgesetzes zum Bürger- 
lichen Gesetzbuche genehmigt. 
Weimar, den 19. Oktober 1912. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Paulssen. 
1912 110
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.