Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

248 
(Mittelschullehrer-Prüfung.) 
87. 
Betreffs der übrigen Prüfungsfächer ist zu fordern: 
))) 
) 
in Religion: allgemeine Bibelkunde und genauere Bekanntschaft mit einigen 
Hauptschriften des Alten und Neuen Testaments, eingehende Keunntnis des 
Lebens Jesu. — Kenntnis der Kirchengeschichte (einschließlich der Kirchen- 
lieddichtung) und gründliche Beschäftigung mit einem ihrer wichtigsten Ab- 
schnitte. — Vertrautheit mit den Einrichtungen der evangelischen Kirche, 
ihren Lehren und ihren Bekenntnisschriften, besonders dem Lutherischen 
Katechismus, und die Fähigkeit, die Lehrstücke biblisch zu begründen. 
im Deutschen: sichere Kenntnis der neuhochdeutschen Grammatik und 
übersichtliche Bekanntschaft mit der Geschichte der neuhochdeutschen Schrift- 
sprache. — Allgemeine Kenntnis der deutschen Literaturgeschichte, eingehende 
Beschäftigung mit den beiden letzten Jahrhunderten und einigen Haupt- 
werken der Literatur, sowie mit der Volks= und Ingendliteratur. — Be- 
kanntschaft mit den Grundzügen der Metrik, Poetik und Stilistik. 
in Geschichte: Überblick über die allgemeine Geschichte, genauere Kenntnis 
der deutschen und thüringischen Geschichte, mit Einschluß der kulturgeschicht- 
lichen Entwickelung bis in die Gegenwart. — Bekanntschaft mit der Ver- 
fassung des Reichs und der engeren Heimat. — Kenntnis einiger der 
bedeutendsten neueren vaterländischen Geschichtswerke und guter volks- 
tümlicher Darstellungen. 
in Erdkunde: Kenntnis der mathematischen, physischen und politischen 
Erdkunde, genauere Kenntnis Deutschlands und seiner Kolonien. — Ver- 
trautheit mit den Lehrmitteln für den erdkundlichen Unterricht und mit 
einigen wichtigen wissenschaftlichen Hilfsmittell. — libung im Entwerfen 
von Kartenskizzen. 
im Französischen und Englischen: Kenntnis der Formen= und Satz- 
lehre, einige Ubung im mündlichen und schriftlichen Gebrauch der Sprache, 
richtige Aussprache; Fähigkeit, einen nicht zu schwierigen Abschnitt aus der 
Fremdsprache mit Verständnis ins Deutsche zu übersetzen. — Allgemeine 
Kenntnis der französischen und englischen Literatur und genauere Bekannt- 
schaft mit einigen Hauptwerken bedeutender Schriftsteller. 
in Mathematik: Kenntnis der Arithmetik bis zum Beweise des bino- 
mischen Lehrsatzes für beliebige Exponenten (einschl.), der Algebra bis zu