236
Haselnüssen vom 7. September 1916 (Reichs-Gesetzblatt S. 1000) ist der Groß-
herzogliche Bezirksdirektor.
Weimar, den 12. September 1916.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
Anteutsch.
(Nr. 225.) Ministerialverordnung vom 13. September 1916 über die Regelung des Fleisch-
verbrauchs.
Auf Grund der Verordnung des Reichskanzlers über die Regelung des Fleisch—
verbrauchs vom 21. August 1916 (Reichs-Gesetzblatt S. 941) bestimmen wir:
1. Kommunalverband ist der Verwaltungsbezirk, vertreten durch den Groß-
herzoglichen Bezirksdirektor.
2. Der Großherzogliche Bezirksdirektor ist befugt anzuordnen, daß Fleisch
und Fleischwaren aus dem Kommunalverband nur mit behördlicher Ge-
nehmigung ausgeführt werden dürfen (§ 12 der Verordnung des Reichs-
kanzlers).
3. Ausnahmen hinsichtlich der Bemessung der Fleischmenge für Kranke zu-
zulassen ist der Großherzogliche Bezirksdirektor befugt.
4. Die Ministerialverordnung über die Regelung des Fleischverbrauchs vom
18. April 1916 (Regierungsblatt S. 89) wird aufgehoben.
Weimar, den 13. September 1916.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
Anteutsch.
(Nr. 226.) Ministerialverordnung vom 13. September 1916 über den Verkehr mit Harz.
Hhere Verwaltungsbehörde im Sinne der Verordnung des Reichskanzlers, be-
treffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Harz
vom 7. September 1916 (Reichs-Gesetzblatt S. 1003) ist der Großherzogliche
Bezirksdirektor.
Weimar, den 13. September 1916.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
Anteutsch.