(Landesheilanstalten, Jena.) 323
8 8.
Besuche bei Kranken unterliegen den durch die Hausordnungen festgesetzten
Voraussetzungen und Einschränkungen. Ganz verweigert kann der Besuch eines
Kranken dann werden, wenn davon erhebliche Nachteile für dessen Zustand zu
befürchten sind.
8§9.
Anfragen, die die Aufnahme oder den Zustand eines Kranken oder die innere
Verwaltung einer Anstalt im besonderen betreffen, sind unter Weglassung aller
Namen an den „Großherzoglichen Direktor der medizinischen (chirurgischen, Frauen-,
Augen-, Ohren-, Haut-) Klinik in Jena“, sonstige und die Verwaltung der ge-
samten Anstalten betreffenden Anfragen sind an
„das Verwaltungsdirektorium der Großherzoglich Sächsischen Landesheil-
anstalten in Jena“,
und Anfragen, die lediglich die Kasse= und Rechnungsführung sowie die Berechnung
und Bezahlung der für den Aufenthalt in den Anstalten zu entrichtenden Kosten
betreffen, an
„die Kasseverwaltung der Großherzoglichen klinischen Landesanstalten
in Jena“
zu richten.
8 10.
Der Aufenthalt der Kranken in den klinischen Landesanstalten wird durch
freiwilligen Austritt oder durch Entlassung seitens des Direktors der betreffenden
Klinik beendet.
Sofern ein Kranker bei seinem Austritt aus den Anstalten noch der Fürsorge
bedarf, werden diejenigen, denen die weitere Fürsorge obliegt, von dem Zeitpunkte
seines Austrittes rechtzeitig benachrichtigt und zu seiner Abholung aufgefordert werden.
Wird der Aufforderung keine Folge geleistet, so wird die entlassene Person
entweder auf ihre Kosten nach ihrem Wohnorte gebracht oder als hilfsbedürftig
dem Ortsarmenverband Jena überwiesen.
Il. Besondere Bedingungen für die Klassen la und lb.
8 11.
Die in die Klassen la und lb aufgenommenen Kranken werden im Gegen-
satz zu den in den allgemeinen Krankenräumen untergebrachten und am zweiten
78“