21
Zuge- JStempelun
Name und Ort lassen ae ver pelung
Lfde. Name und Art Typen- nachder ans#: des Fabrik-
der B¾l beit vomm ag, Bemerkungen
Nr. den g. des Apparaes Nr. Bet en schildes
erbauenden Firmen O
erdi .durc
5 Arm.= und Apparate= Azetylen-Schweiß= „J 4512 Nr. 26 Danmpfk.= —
Bauanst. „Anemon“ apparat mit 4kg bezw. Und üÜberwach.=
G. m. b. H. Karbidfüllung „A 23“8 14 Verein
in Berlin-Schöneberg « „Berlin“
6 Autogenwerk Azetylen-Schweiß-- „J 23 12 Nr. 50Großh. S. In Preußen
„Rhöna“, G. m. b. H. apparat bezw. und Land- bisher unter
in Kaltennordheim „A 2 14 baumeister Typen-Nr.
(Nhön) in Dermbach „J 23“ und
„A 13“ zu-
gelassen
Weimar, den 24. Januar 1916.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
Für den Departementschef:
Slebo #t.
(Nr. 23.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 14—18 des Weichs-Gesetzblattes.
Nr. 5036. Bekanntmachung, betreffend die Unterstützung von Familien in den
Dienst eingetretener Mannschaften. Vom 21. Januar 1916.
„ 5037. Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Bundesrats über die
Einfuhr von Salzheringen. Bom 22. Januar 1916.
„ 5038. Bekanntmachung über die Festsetzung von Preisen für Gemüse,
Zwiebeln und Sauerkraut. Vom 25. Januar 1916.
„ 5039. Bekanntmachung, betreffend Anderung der Verordnung über den Ver-
kehr mit Gerste aus dem Erntejahr 1915 vom 28. Juni 1915 (Reichs-
Gesetzblatt S. 384). Vom 27. Januar 1916.
6*