Johann Georg Siegle und den Waisen-
richtern Samuel Pfuderer, Christoph
Kumberger, und Johann Ergenzinger,
von Kornwestheim, siatt der beiden let-
tern den Erben derselben, Bekl., Anten,
und Johann Georg. Sulm und Ro-
sine Lindenberger daselost, f„ Aren,
Regreß-Ansprüche nwlenne warg das
den 20. December 1821 ers#fneie Urtheil
erster Instanz durch Erke#mtniß vom
"4 ———2— ins. 17. Febraar, unter
Wergielchung der Prozeß-Koßen in vei-
den Instanzen abgeändert. (d. 2b. Fe-
bruar.)
16. In der Ationssache von dem O. A.Ge-
richte Besigheim zwischen der Ehegattin
des Oekonomie-Verwalters Stokmater
zu Hohenasperg, Kl., Antin, und Aiin,
und der Stadtgemeinde Bierigheim,
Bekl., Akin, und Antin, Enrschädi-
gungs= Forderung betreffend, wurden
vermöge Beschlusses vom !r# Su
die beiderseitigen Ationen wegen Man-
gels an der appellabeln Summe unter
Vergleichung der Prozeß-Kosten dieser
Instanz nicht angenommen. (d. 236. Fe-
bruar.)
17. In der Ationssache von dem O.A.Ge-
richte Stuttgart zwischen den Erben des
verstorbenen Cameral-Verwalters Jung,
von Rothenburg, Kl., Anten, und dem
195
Parrer M. Georgii zu Degerloch, Bekl.,
Aten, Entschädigungs= und Darlehns-
Forderung betreffend, wurde das erst-
richterliche Erkenntniß vom 2. Juli 18z1
unter Vergleichung der Prozeß-Kosten
dieser Instanz durch Urtheil vom 15.
December 1323, insin. den B. Februar
1324 theils mit Beweis-Vorbehalt be-
stätigt, theils abgeändert. (d. 27. Fe-
bruar.) ·
is.InderAtionsfacheVonbemO-A.Ge-
richte Boͤblingen zwischen der Armen-
Pflege zu Rottweil, Kl., Antin, und
Jakob Schmid, von Darmsheim, und
Consorten, Bekl., Aten, Bürgschafts-
Forderung betreffend, wurde das erst-
richterliche Urtheil vom 19. August 1822
durch Erkenntniß vom 11. December,
insin. 34. Februar, unter Verurtheilung
der Kl., Antin in die Prozeß-Kosten
dieser Instanz, jedoch mit Bewels-Rach-
laß für dieselbe bestätigt. (d. 27. Fe-
bruar.)
19. In der Ationssache von dem O.A.Ge-
richte Reckarsulm zwischen der Ehefrau
des Jung Peter Baß zu Reigheim,
Lutin, Antin, und Gottlieb Bauer von
da, und Isaak Hirsch Thalheimer zu
Sennfeld im Großherzogthum Babeii,
Mit-Luten, Aten, Separations-An-
sprüche im Gante des Ehemanns der