Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

von Heinrich Zschokke und der dritten 
Ausgabe der franzoͤsischen Sprachlehre 
von Caspar Hirzel, neu bearbeitet von 
Conrad von Orell, auf die Dauer von 
sechs Jahren zu ertheilen geruht; wel- 
ches unter Hinweisung auf die Koͤnigliche 
Verordnung vom 25. Februar 1815, Pri- 
vilegien gegen den Bücher-Nachdruck be- 
treffend, hiemit öffentlich bekannt gemacht 
wird. 
Stuttgart den 8. April 16-:4. 
Schmidlin. 
  
Dienst-Erledigungen. 
Die erledigte Pfarrei Groß-Ingers- 
heim, Diöcese Besigheim, enthält 1230 
Pfarr-Genossen, und ist nach Abzug von 
#5 fl. für den Besoldungs-Verbesserungs= 
Fonds mit einem Einkommen von 98#s. 
verbunden. 
Die erledigte Pfarrei Schwabbach, 
Diöcese Weinsberg, deren Einkommen auf 
603 fl. nach Etats-Preisen berechnet ist, 
enthält mir Einschluß des eine Viertelstunde 
entfernten Filials Siebeneich, wo jährlich 
eine Predigt gehalten wird, 648 Pfarr- 
Genossen. Der Pfarrer hat übrigens in 
dem der Parochie Waldbach zugetheilten 
Filial Rappach, eine halbe Stunde von 
Schwabbach entfernt, alle drei Wochen 
eine Nachmittags-Predigt zu halten. 
Die Vewerber um vorstehende zwei Stel- 
len haben ihre Bittschriften innerhalb drei 
Wochen bei dem evangelischen Consistorium 
einzureichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.