Hꝛ
—
E#
bruar, das am 6. März 1625 eröffnete
Erkenntniß erster Instanz unter Ver-
gleichung der Prozeß-Kosten beider
Instanzen abgeändert. (d. 4. März.)
Unter dem 4. März wurde in der
Ationssache von dem O.A. Gericht Eß-
lingen zwischen dem vormaligen Raths-
Advokaten, nunmehrigen K. Baiern-=
schen Appellations-Gerichts-Sekretär
v. Schelhas in Anspach, Bekl., Anten,
und den Carl Bonz'sehen Kindern von
Eßlingen, Kl., Aten, Entschdigung
wegen geführter Pflegschaft betreffend,
das am 19 Jannar 1023 eröffnete Ur-
theil erster Instanz unter Vergleichung
der Prozeß-Kosien in beiden Instanzen
abgeändert.
. In der Rechtssache erster Instanz zwi-
schen der K. Vaiern'schen Universität zu
Erlangen, Kl., und den Erben des Ge-
heimen Legations-Raths v. Mayer zu
Heilbronn, Bekl., eine Schenkung von
50, doo fl. betreffend, wurde durch Ur-
theil vom 4. Februar und insin. z. März
d. J. unter Vergleichung der Proceß-
Kosten kondemnatorisch erkannt. (d.
5. März.)
. In der Concurssache zwischen den Gläu-
bigern des vormaligen Ober-Lieutenants
Schenk von Winterstedt, Lnten, und
dem Concursmasse-Verwalter, Ober-
2-n
254
S
—
Finanzrath D. Schmidlin zu Stuttgart,
Laten, ist vermoge Beschlusses vom
9. März das unterm 1. April 1322 ge-
fällte Lokarions-Urtheil als unbedingt
ausgesprochen worden.
In der Ationssache von dem O. A.Ge-
richte Stuttgart zwischen dem pensionir-
ten Hof-Küchenmeister Breitling daselbst,
Lnten, Anten, und Johann Caspar
Ulmer, als Güter-Pfleger der Alt
Joachim Gollmarschen Ehefro## z— Mkh=
ringen und Cons., Mit-Luten, Aten,
Separations-Recht im Gante des Alt
Joachim Gollmar betreffend, wurde
vermöge Erkenntnisses vom 5. Februar,
und insin, den 3. März, das unter dem
33. December 1821 eröftnete erstrichter-
liche Lokations-Urtheil unter Verglei-
chung der Kosten abgeändert und dem
Luten, Anten die Befriedigung sei-
ner Forderung mittelst Absonderungs-
Rechts zuerkannt. (d. 9. März.)
In der Ationssache von dem O. A. Ge-
richt Eßlingen zwischen Sophie Ulrike,
Ehefrau des Johann Friedrich Omerle
zu Plochingen, Bekl., Antin, und Frie-
deribe, Ehefrau des Hirschwirths Rösch
zu Nobingen, Kl., Atin, Herausgabe
väterlichen Vermögens und Schuldfer-
derungen betreffend, wurde vermöge
Erkenntnisses vom 28. Januar, insin.