Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

und der Stadt- und Amts-Corporation 
zu Vaihingen, Bekl., Atin, Entschaͤdi- 
gungs-Forderung aus einem Straßen- 
bau-Accorde betreffend, wurde durch Be- 
schluß vom 16. Januar, ins. 1y. Fe- 
bruar, der Kl., Ant mit der von ihm 
gegen das am 8. September v. J. eröff- 
nete erstrichterliche Urtheil ergriffenen 
Berufung wegen Versäumung der Noth- 
friisten unter Verurtheilung desselben in 
die Kosten dieser Instanz abgewiesen. 
(d. 16. März.) 
13. In der Rechtssache zwischen der ver- 
wittweten geheimen Räthin Friederike 
Auguste v. Hochstetter zu Stuttgart, 
Kl., und der verwittweten Pfarrerin 
Winkler in Eßlingen und Cons. als 
Erben ihres verstorbenen Ehegatten, 
des K. Preußischen geheimen Raths 
Johann Ludwig v. Hochstetter, Bekl., 
Zurückforderung eines Capitals von 
12,000 fl. aus der Verlassenschafts- 
masse des Leßtern betreffend, wurden 
durch Erkenntniß vom * die Bekl. 
unter Verurtheilung in sämtliche Kosten. 
für verbunden erklärt, der Klägerin 
binnen vier Wochen genanntes Capiral. 
samt Zinsen vom Tode des Erblassers. 
an zu verabfolgen. 
14. In der Arionssache von dem O. A. Ge- 
richte Leonberg zwischen Johann Gott- 
256 
lob Bolay, gewesenen Gerichtsschreiber 
zu Renningen, Kl., Anten, und Balthas 
Hakh daselbst, nun dessen Erben, Bekl., 
Aten, Schuldforderungen betreffend, 
wurde vermöge Beschlusses vom 29. Fe- 
bruar, publ. 1z. März, der am 13. Mai 
1819 erdffnete Vorbescheid erster Instanz 
unter Vergleichung der Proceß-Kosten 
dieser Instanz bestätigt. (d. 13. März.) 
15. In der Rechtsstreitigkeit zwischen dem 
D. Heinrich Keßler zu Oppenweiler, Kl., 
und dem Professor Michgelis dem ältern, 
jebt zu Tübingen, Bekl., Zurückgabe 
empfangener Gelder betreffend, wurde 
Bekl. vermöge Beschlusses vom 6., insin. 
den 25. Februar, zu Bezahlung der 
von dem Kl. geforderten Geldsumme 
und Erstattung der rerurfachten Proceß- 
Kosten verurtheilt. (d. 19. März.) 
16. In der Ationssache von dem O.A.Ge- 
richte Leonberg zwischen Johann Georg 
Schüle, Schneider, Jakob Schüle, Schu- 
ster, und Christine Jakobine, geb. Schüle, 
des Leinwebers Eberhard Rieringer zu 
Merklingen Ehefrau, als Erben der 
G. Fr. Schüle'schen Eheleute daselbst, 
Kl., Anten, und Melchior Dürr und 
Consorten von da, Bekl., Aten, den 
Ersatz abhanden gekommener Früchte 
betreffend, wurde vermöge Beschlusses 
vom 5. Februar, insin, den 17. März,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.