Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

Entsetzung von den von ihm bekleide- 
ten oͤffentlichen Aemtern zu einer drei- 
monatlichen Festungsstrafe mit ange- 
messener Beschaͤftigung innerhalb der 
Festung verurtheilt, so wie in den Er- 
satz der Untersuchungs- und der in 
zweiter Instanz erwachsenen Kosten ver- 
fällt, auch sämtlichen durch sein Ver- 
schulden beschädigten Personen und Kas- 
sen der Regreß an ihn vorbehalten. 
II. Civil Senat. 
Den 5. April wurde in der Ationssache 
von dem Gerichtshofe zu Tübingen 
zwischen Johannes Kößle zu Kirchheim 
und dessen Ehegattin, Heinrike Wilhel= 
mine, geb. Riesi, Kl., Anten, Wieder- 
Anten, und Jakob Friedrich Rieß, Con- 
ditor zu Herrenberg, Bekl., Aten, 
Wieder-Aten, Aufhebung eines Ver- 
gleichs betreffend, das den 29. Decem- 
ber 132: eröffnete Erkenntniß voriger 
Instanz, unter Verurtheilung der Anten 
in die Kosten dieser Instanz, bestatigt. 
. Den 9. April wurde in der Ationssache 
von dem Gerichtshofe zu Eßlingen zwi- 
schen der Stadtgemeinde Eßlingen, Kl., 
Antin, Wieder-Antin, und der Verlas- 
senschafts= und Gantmasse des ver- 
storbenen Johann Andreas Schade von 
da, Bekl., Atin, Wieder-Atin, Bürg- 
schafts-Forderung betreffend, die einge- 
wandte Berufung wegen Mangels an 
einer gegründeten Beschwerde, unter 
Verurtheilung der Antin in die Kosten 
dieser Instanz abgewiesen. 
Den ::. April würde: 
5. in der Ationssache von demselben Ge- 
richtshofe zwischen Catharine Magda- 
lene, Ehefrau des Kronenwirths Mi- 
chael Rauser und dem Pfleger der Anne 
Marie Müller, Müller Rauser von 
Nagold, Kl., Anten, Wieder-An- 
ten, und Marie Agnes, Wittwe des 
Biersieders Jakob Friedrich Müller zu 
Ehningen, O. A. Böblingen, Bekl., 
Atin, Wieder-Atin, die Uebernahme 
ehelicher Einbuße betreffend, die einge: 
wandte Berufung wegen Ungrundes 
der Beschwerde, unter Verurtheilung 
der Anten in die Kosten dieser Instanz 
abgewiesen; 
. in der Ationssache von demselben Se. 
richtshofe zwischen dem Stiftungsrath 
zu Neuburg, O.A. Ehingen, Kl., Aten, 
mun Anten, und dem Stadt-Uhrmacher 
Fohann Christian Rahmer zu Stuttgart, 
nunm dessen Gantmasse- Curatel, Bekl.,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.