Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

338 
Ferner haben Seine Königl. Maje- 
stät durch höchste Entschließung vom 4. 
d. M. das erledigte Cameralamt Rosenfeld 
dem bisher bei dem Königl. Ober-Tribunal 
angestellten Ober-Revisor Zennek, und 
das erledigte Cameralamt Herrenalb dem 
bisherigen Finanz-Kammer-Revisor Mög- 
ling in Ellwangen zu übertragen ge- 
ruht. 
Unterm 2. d. M. wurde dem Weg.In- 
spektor v. Eyb zu Könzelsau der Titel 
eines Oberlieutenants gnädigst verliehen, 
mit der Erlaubniß die Armee-Uniform 
zu tragen. 
Die erledigte Unteramts-Arzts- Stelle 
zu Murrhardt, Oberamts Backnang, ist 
unterm 4. d. M. dem ausübenden Arzt 
Enz zu Cannstadt übertragen worden. 
II. Verfügungen der Departements. 
A.) Des Justiz-Departements: 
Des Justiz-Ministerium. 
o) Resultate der Semestral-Prüfung der Justiz-Reserendäre im Mai 2#05. 
Von den in Gemäßheit der Bekannt- 
machung vom 0. December 1823 (Staats- 
und Regierungs-Blatt S. 922) zu der 
im Mai d. J. Statt gehabten Semestral- 
Prüfung zugelassenen 25 Referendären 
zweiter Classe sind vier wegen ungenügen- 
den Erfolgs ihrer Prüfung zur Zeit zu- 
rückgewiesen, nachstehende 21 aber zu 
Referendaͤren erster Classe bestellt worden: 
A. 
1.) Ludwig Christoph Kober, von Pful- 
lingen, jeht Finanz-Assessor zu Ellwan- 
gen; 
2.) Johann Conrad Teufel, von Tutt- 
lingen; 
3.) Ernst Ege, Registrator bei dem Ge- 
richtshofe in Etzlingen; 
4.) Conrad Heinrich Schweikhardt, 
von Tübingen; 
5.) Johann Friedrich Gottlob Tafel, 
von Tübingen. 
B. 
6.) Carl Eduard Friedrich Stockmayer, 
von Markgröningen; 
7.) Georg Shristian Wilhelm Glaser, 
von Ulm. «
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.