stadt zwiscken Johann Georg Haas in
Crespach, Bebl., Inten, Anten und
Andreas Kuhn zu Kälberbronn, Kl.,
Jaten, Aten, ein Durchsahrts-Recht be-
treffend, unter Verwerfung der von dem
Anten vorgebrachten Nichtigkeits-Klage
und des Gesuchs um Wiedereinsetzung
in den vorigen Stand das erstrichterliche
Urheil theils bestätigt, theils abgeän-
dert, unter Vergleichung der Kosten
boider Instanzen.
1). Den 24. December wurde in der Nich-
tigkeits-Klagsache von dem O.A. Gerichte
Nagold zwischen dem Kronenwirth,
Christian Friedrich Lambach zu Alren-
steig, Luten, Qnten und mehreren dem-
selben vorgesetzten Gläubigern seiner
Mutter, der Wittwe des gewesenen
Kronenwirths Johann Georg Lambach,
von Altensteig, Mit-Luten, Qaten, Vor-
zug im Concurs betreffend, die ange-
brachte Nichtigkeits-Klage abgewiesen
und der Om in die Kosten zweiter In-
stanz verurtheilt.
13. An demselben Tage wurde in der un-
tergänglichen Ationssache von dem O. A.
Gerichte Rottenburg zwischen den Anton
Zugschen Eheleuten zu Hirrlingen, Bekl.,
Anten, Wieder-Anten, und Sebastian
Zug daselbst, Kl., Aten, Wieder-Aten,
Eigenthums-Ansprüche an eine Hofreite
betreffend, das Urtheil voriger Instanz
mit Beweis-Nachlaß für die Anten
bestätigt und das Erkenntniß über den
Kosten-Punkt auf die Endentscheidung
ausgesetzt.
5. Ehegerichtlicher Senat.
Den r0. December wurden geschieden:
i. Johann Georg Saͤmann, von Bergfel-
den, O. A. Sulz, Kl., von Anna Bar-
bara, geb. Michel von da, Bekl., we-
gen Lebens-Nachstellung von Seite der
Letzteren gegen den Kl., unter Verur-
theilung der Bekl. in die Kosten.
—
2. Joseph Friedrich Schoͤnle, Schreiner
in Liebenzell, O. A. Neuenbürg, Kl.,
von Elisabeth, geb. Schnaufer daselbst,
Bekl., wegen Ehebruchs von Seite der
Bekl., unter Verurtheilung derselben
in die Kosten.