sich ebenfalls, den theoretischen Theil
der Phosib vorzutragen.
Prof. Poppe wird dreimal wöchentlich
von 10—1: Uhr die Maschinenkunde,
nach seinem Lehrbuche der Maschinen-
kunde, Tüb. 182 1. vortragen.
D. Heigelin erbietet sich zu Vorlesun-
gen über die höhere Baukunst.
Naturwissenschaften.
Naturkunde Württembergs oder
Statistik Württembergs in naturhi-
storischer Hinsicht trägt Prof. Schübler
von 11—12 oder :—3 Uhr vor, in Ver-
bindung mit Demonstrationen über die in
dem naturhistorischen Cabinet aufgestellten
Naturprodukte.
Vorlesungen über specielle Chemie
wird Prof. D. C. L. Sigwart halten.
Pharmacebtische Chemie durch
Versuche erläutert wird in der Stunde
von 10—11 Prof. D. E. G. Gmelin
vortragen. Derselbe wird dabei zugleich
die wichtigeren Capitel der allge-
meinen Chemie curforisch durchgehen.
Geschichte, Statistik.
Prof. Haug wird den ersten Theil der
Universal-Geschichte dffentlich von
9—10 Uhr vortragen.
Deutsche Reichs= und Württem-
bergische Geschichre. S. Rechtswissen-
schaft.
Statistik ließt wöchentlich fünfmal
um 3 Uhr Prof. D. Mohl.
Schöne Wissenschaften, alte und neue
Sprachen und Eiteratur.
D. Heigelin wird fünfmal wöchentlich
zu einer schicklichen Stunde die Aesthetik
lehren. 6 .
Mythologie wird Prof. Tafel vor-
tragen.
Repetent Donner wird als Fortsetzung
seiner mythologischen Vorlesungen, in
zwei woͤchentlichen Stunden die Reli-.
gions-Geschichte der Roͤmer, und
auf Verlangen auch die der Griechen
vortragen.
D. Steudel wird die arabische
Sprache lehren.
Den Unterricht in der sprischen Spra-
che set D. Herbst wöchentlich drei Stun-
den fort. "
Repetent M. Moser erbietet sich zu
Fortsetzung seiner, hauptsächlich für Ue-
bungen in der hebräischen Grammatik
und Syntax berechneten Vorlesungen über
die Psalmen, oder, wenn es gewünscht
würde, über ein anderes Buch des A. T.
mit hebräischen Stylübungen.
Prof. Conz wird von 5—4 Uhr den
Oedipus des Sophokles erklären,
und die Erläuterung des Euthy-
phron des Platon beifügen.