#-8
-
*.
75
tung sämtlicher Kosten zu dreimonat-
licher Zuchthausstrafe und nachheriger
dreimonatlicher Reklusion in ein
Polizeihaus verurtheilt. (d. 34. Juli.)
Vermöge Beschlusses vom 27., erdffnet
den 32. Juli, wurde die Louise Schorn-
dorfer, von Mühlhausen, O.A. Vai-
hingen, wegen wiederholten Vagirens,
Unzucht-Vergehens, Injurien gegen ei-
nen Land! jer und Lügen vor Gericht,
neben Bezahlung sämtlicher Kosten zu
sechsmonatlicher Zwangs-Arbeit in
einem Polizeihause verurtheilt. (d. 24.
Juli.)
u Vermöge Beschlusses vom 10., eröffnet
den 33. Juli, wurde Friedrich Könn-
gott, von Heilbronn, wegen eines gro-
hen Funddiebstahls, so wie wegen Ent-
weichung aus dem Hause seines Lehr-
herrn und Vagirens, neben dem Ersatze
des Entwendeten und Bezahlung sämt-
licher Kosten zu viermonatlicher Fe-
stungsstrase verurtheilt. (d. 27. Juli.)
Auf den Grund der von dem Criminal=
amte Stuttgart geführten Untersuchung
wurde vermöge Beschlusses vom 1y.,
eröffnet den 22. Juli, Carl Burkhardt,
von Augsburg, wegen gewerbsmäßigen
betrügerischen und leichtsinnigen Schul-
denmachens, Vagirens, Angabe eines
—ê
*l.
falschen Namens und Wohnorts und
unzüchtigen Zusammenlebens mit einer
Frauens-Person, neben der Verbind-
lichbeit zum Ersaße des Schadens, so
wie sämtlicher Untersuchungs-Kosten zu
viermonatlicher Festungsstrase mit
angemessener Beschäftigung innerhalb
der Festung und nachheriger Auswei-
sung aus dem Königreiche verurtheilt.
(d. 31. Juli.)
. Vermoͤge Beschlusses vom 20., eröffnet
den 26. Juli, wurde gegen Johannes
Hofer, von Pleidelsheim, O. A. Mar-
bach, wegen eines zwar kleinen, aber
ausgezeichneten, im rechtlichen Sinne
fünften Diebstahls, neben dem Kosten-
und Schadens-Ersaß elne zwanzig-
mon atliche Zuchthausstrafe in Gottes-
zell mit Willbomm und Abschied
und nachberige Einsperrung in ein Po-
ligeihaus, mindestens auf die Dauer von
zehen Monaten erkannt. (d. 3 1. Juli.)
Auf den Grund der von dem O.A.Ge-
richte Cannstadt geführten Untersuchung
wurde vermöge Beschlusses vom :z., er-
öffnet den 26. Juli, der Zimmer, Geselle
Joseph Pfizer, von Ellingen in Baiern,
wegen grober Verläumdung, versuchter
Erpressung und ausgestoßener Drohnn-
gen, neben Bezahlung sämtlicher Kosten