Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

*' 
- 
terrichterliche Erkenntniß ergriffene Be- 
rufung ohne weitere Verhandlung we- 
gen Mungzels an einer gegründeten Be- 
schwerde, unter Verurtheilung des An- 
ten in die Kosten der zweiten Instanz. 
verworfen. (d. 2y. Juli.) 
Den 23. Juli wurde in der Ationssache 
von dem O.A. Gericht Urach zwischen 
den Erben des Melchior Rall, von Eh- 
ningen, Kl., Anten, und Melchior 
Leube daselbst, Bekl., Acen, eine Erb- 
schafts-Streitigkeit betreffend, das den 
15. Juli 13:5 erdffnete unterrichterliche 
Urtheil bestätigt, und die Anten in die 
Kosien der zweiten Instanz verurtheilt. 
. An demselben Tage wurde in dem 
in der Debitsache des Freiherrn Thad- 
däus v. Freiberg zu W.lle. dingen ent- 
standenen Separatstreit zwischen dem 
gedachten Gemeinschuldner, Inten, und 
den Anwälten seiner Creditoren, Jaten, 
Competenz-Ansprüche des Inten aus 
seiner Debitmasse betreffend, unter Ver- 
gleichung der Kosten, für den Inten 
entschieden. 
* Den Jo. Juli wurde der von Johann 
Adam Hahn, von Gomaringen, O. A. 
Reutlingen, ergriffene Rekurs gegen das 
wider ihn von dem O. A. Gerichte Reut- 
lingen ausgesprochene Gant-Erkenntniß 
als unstatthaft verworfen. 
Auidemselben Tage wurde in der Ations- 
742 
sache von dem O. A. Gerichte Balingen 
zwischen Henriette Kurz, von Reutlin= 
gen, cum curalore, Luti, Antin, und 
anderen theils durch sich selbst, theils 
durch den Gant Güter-Pfleger vertrerc 
nen Gläubigern in der Concurssache 
des verstorbenen Kaufmanns JSohann 
Ludwig Kurz, von Ebingen, Mit-Luten, 
Aten, Liedlohn und Ersatz der Kosten 
von der Krankheit und Beerdigung des 
Gemeinschuldners beireffend, das den 
26. Februar 1325 eröffnete unterrichter- 
liche Erkenntnißt bestatigt, und die An- 
tin zum Ersotz der Kosten der zweiten 
Instanz an die Aten, wit Vusnahme 
des minderjaͤhrigen Carl Christoph Kurz, 
welcher die von ihm in der gegenwaͤrti- 
gen Instanz aufgewandten Kosten selbst 
zu tragen hat, verurtheilt. 
10. In der Ationssache von dem O. A.Ge- 
richte Nagold zwischen Georg Schäfer 
und dessen Ehefrau, von Oberthalheim, 
Bekl., Anten, und den Erben des Jo- 
hannes Ade von da, Kl., Aten, Fest- 
baltung einer Heuraths-Abrede betref- 
fend, wurde vermöge Beschlusses vom 
2., eroͤffnet den 15. Juli, die ergriffene 
Berufung wegen versäumter Nothfrist 
zu Einreichung der Beschwerdenschrift 
unter Verurtheilung der Anten in die 
Kosten der zweiten Instanz für verlas- 
sen erklärt. (d. 50. Juli.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.