Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

von Dr. Bretschneider auf die Dauer von 
sechs Jahren zu ertheilen geruht, welches 
mit Hinweisung auf die Verordnung vom 
25. Februar 1815, Privilegien gegen den 
Buͤcher-Nachdruck betreffend, zur Nach- 
achtung hiemit öffentlich bekannt gemacht 
wird. 
Stuttgart den 30. September 13824. 
Schmidlin. 
Des katholischen Kirchenrathe. 
Die diesjährige Aufnahme in das Wilhelmssiift zu Tübingen betreffend. 
Mit Rücksicht auf den bestehenden 
großen Mangel an katholischen Priestern 
ist von den Jünglingen, welche sich für 
das Studium der katholischen Theologie 
bisher vorbereitet haben, in diesem Jahr 
die außerordentliche Zahl von 51 in das 
Wilhelmssiift zu Tübingen aufgenommen 
worden, nämlich: 
Bayer, Wilhelm, don Altdorf, Sohn 
des verstorbenen Majors. 
Bertsch, Oswald, von Heudorf, Ober- 
amte Riedlingen, Sohn des Schusters. 
Beperle, Andreas, von Weilderstadt, 
Sohn des Glasers. 
Beyerle, Dionis, von Weilderstadt, 
Sohn des Nadlers. 
Braisch, Joseph, von Ehingen, Sohn 
des Schneiders. 
Denkinger, Joseph, von Ehingen, 
Sohn des Müllers. 
Emhard, Joseph, von Waldhausen, 
Oberamts Riedlingen, Sohn des 
Bauers. 
Fakler, Joseph, von Kirchberg, Ober- 
amts Biberach, Sohn des verstorbe- 
nen Vauers. 
Forthuber, Conrad, von Ochsenhau- 
sen, Sohn des Thierarztes. 
Glöôggler, Wendelin, von Rißdissen, 
Sohn des Bauers. 
Hammer, Caspar, von Neuseß, Sohn 
des Bauers. 
Herrmann, Ignaz, von Horb, Sohn 
— des Mahlers. 
Heyberger, Martin, von Wachbach, 
Sohn des Lehrers. 
Pebinger, Vernard. von Rottenmün- 
ster, Sohn des verstorbenen Ober- 
amtmanns.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.