182
16.) Johann Christian Ludwig Franz
Vogt, Sohn des Baͤckermeisters in
Oehringen,
17.) Carl Friedrich Werner, Sohn
des verstorbenen Präázeptors in Tü-
bingen.
II. Zum Studium der Rechts= Wissen=
schaft sind ermächtigt worden:
1.) Friedrich Wilhelm Carl Graf. Dil-
len, Sohn des Oberst= Hofmeisters,
4.) Carl Ludwig Eckart, Sohn des
Freiherrlich v. Berlichingenschen Rent-
Beamten in Kessach,
5.) Ferdinand Frick, Sohn des Rechts-
Consulenten in Vöblingen,
t.) Albert Hoß, Sohn des Ober-Rech-
nungs-Raths in Stuttgart,
5.) Adolph Hölder, Sohn des Pro-
sessors am Gymnasium in Stuttgart,
6.) Philipp Friedrich Keppler, Sohn
des Kaufmanns in Pfullingen,
7.) Ludwig Jakob Kolb, Sohn des
Fabrikanten in Salach,
6.) Christoph Gottfried Kornmann,
Soln des Kaufmanns in Erailsheim,
h9.) Albert Eberhard Lempp, Sohn
des verstordenen Geheimenraths in
Stuttgart,
10.) Adolph Moser, Sohn des verstor-
benen Ober-Finanz-Raths in Stutt-
gart,
11.) Julius Friedrich Moͤgling, Sohn
des Oberamtmanns in Heidenheim,
14.) Constantin v. Neurath, Sohn
des verstorbenen Justiz-Ministers in
Stuttgart,
15.) Heinrich Schneider, Sohn des
Bauers in Lauffen,
14.) August Zürner, Sohn des ver-
slorbenen Pfarrers in Flein.
IV. Zum Studium der Medicin sind
ermächtigt worden:
1.) Bernhard Frit, Sohn des Zim-
mermeisters in Zmünd,
2.) August Wilhelm Koch, Sohn des
vormaligen Oberamts-Pflegers in
Valingen,
.5.) Franz Joseph Köhler, Sohn des
verstorbenen Gastwirths in Gmünd,
4.) August Krauß, Sohn des Ober-
Consistorial-Raths in Stuttgarr,
5.) Johann Ludwig Mezger, Sohn
des Stadtraths in Ludwigsburg,
6.) Gottfried Wirth, Sohn des Schul-
meisiers in Eichach.
V. Zum Studium der Philosephie und
Mhilologie:
1.) Jakob Friedrich Kies, Sohn des
verstorbenen Pfarrers in Unterjesin-
gen, #