Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

eröffnet den 17. September, in der Ations- 
sache von dem O.A. Gerichte zu Reckar- 
sulm zwischen Ehristian Schick, von 
Kochersteinsfeld, Bekl., Anten, und Chri- 
stine Müller von da, Kl., Atin, An- 
sprüche aus unehelicher Schwängerung 
betreffend, (d. 29. September) und 
18. vermöge Beschlusses vom 20. August, 
eröffnet den r5. September, in der Ations= 
sache von dem O.A. Gerichte Vacknang 
zwischen den Johannes Veil'schen Ehe- 
leuten von Rottmannsberg, Kl., Anten, 
und Johann Friedrich Veil von da, 
905 
Bekl., Aten, Schuldenlosung betreffend. 
(d. 29. September.) 
19. Unter dem 30. September wurde in 
der Ationssache von dem O. A. Gerichte 
Maulbronn zwischen der K. Finanz- 
Kammer des Reckar-Kreises, Kl., An- 
tin, und Philipp Künkele, als Besitzer 
der Mühle zu Gündelbach, Bekl., Aten, 
rückstündiges Geld-Surrogat für Hun- 
dehaltung betreffend, das Erbenntniß 
vom 5# d. J. unter Vergleichung 
der Kosten auch im Punkte der Verzugs- 
Zinsen für unbedingt erklärt. 
3. Ehegerichtlicher Senat. 
Den :2. September wurden geschie- 
den wegen beharrlicher Weige- 
rung in Fortsehung der Ehe: 
1. Barbara Welz, geb. Schmid, von Holz- 
gerlingen, Kl., von Johannes Welz, 
Bauern zu Gebersheim, O.A. Leonberg, 
Bekl., und 
. Margarethe Kauffmann, geb. Gnam, 
von Hohenacker, O.A. Waiblingen, Kl., 
von Philipp Friedrich Kauffmann, 
Bauern daselbst, Bekl., je unter Ver- 
urtheilung der Bekl. in die Kosten. 
II. Gerichtshof für den Schwarzwald-Kreis. 
. Criminal, Senat. 
1. Johann Martin Bühler, von Duß- 
lingen, O. A. Tübingen, wurde durch 
Erkenntniß vom 19., eröffnet den 25. 
August, wegen Fälschung in Betracht 
der mehrfachen wegen desselben Verbre- 
chens bereits von ihm erstandenen pein- 
lichen Strafen, neben der Verbindlich- 
keit zu Bezahlung seiner Haft= und 
der sämtlichen Untersuchungs-Kosten zu 
fünfmonatlicher Zuchthausstrafe in 
Markgröningen verurtheilt. (d. 2. Sep- 
tember.) 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.