913
Rechtssache zwischen Friedrich Albert
v. Baldinger zu Lorch ## Kl. und der
K. Staatshaupt-Cassen-Verwaltung,
Bekl., Pensions-Ansprüche betreffend,
der Kl. mit der vorgebrachten Klage ab-
und an die betreffende Administrativstelle
verwiesen.
An demselben Tage wurden:
. in der Rechtssache zwischen den vormals
Reichsstadt Rothenburg'schen Untertha-
nen, Kl., und der K. Finanz, Kam-
mer des Jaxt. Kreises, Bekl., Irohn-
dienstgelder betreffend, die Kl. mit ih-
rer unstatthaften Klage unter Verur-
theilung in die Kosten, abgewiesen, und
. die in der Atlonssache von dem O.A.Ge-
richte Gerabronn zwischen Joh. Michael
Riegel von Niederstetten, Bebl., An-
ten, und Emanuel Hirsch allda, Kl.,
Aten, Schuldforderung betreffend, er-
griffene Berufung wegen gänzlichen
Mangels einer Beschwerde, unter Ver-
urtheilung des Anten in die Kosten ver-
worfen.
10. In der Ationssache von dem O. A.Ge-
richt Oehringen zwischen Christian Zieg-
ler von Ernsbach, Luten, Anten, und
dem Güterpfleger der Gantmasse des
Michael Ley von da, Luten, Aten, Vor-
zugsrecht im Gant, nun Wieder-Ein-
seßung in den vorigen Stand betreffend,
·##
□#
wurde den 21. Juli, eröffnet den 30.
August, die erbetene Restitution als
unstatthaft verworfen. (d. 13. Sep-
tember.)
11. In der Ationssache von demselben
O. A. Gerichte zwisch'n Ludwig Sailer
von Ohrenberg und Jakob Schäfer von
Neuenstein, Luten, Anten, und dem
Güterpfleger der Friedrich Weiß'schen.
Gantmasse, Laten, Aten, Vorzugs-
recht im Gant des Friederich W.iß be-
treffend, wurde unterm 3., eröffnet
den 30. August, die Berufung wegen
versäumter Nothfrist zu Einreichung
der Veschwerdeschrift, unter Verurthei-
lung der Anten in die Kosten, für ver-
lassen erklárt. (d. 15. September.)
. Unterm 15. September wurde in
der Ationssache von dem O. A. Gerichte
Crailsheim zwischen Joseph Brenner von
Randenweiler, Vorbekl., Nachkl., An-
ten, und Anton Stöcker von Stimpfach,
Vorkl., Nachbekl., Aten, Forderung
aus einem Pacht= und Kauf-Vertrag in
der Vor= und Forderung aus einem
Darlehen in der Nachklage betreffend,
das oberamtsgerichtliche Erkenntniß
vom :24. März im Wege der Ordina-
tion aufgehoben, und ein neues ordnungs-
mäßiges Verfahren angeordnet.
15. Unterm 15. September wurde in der