Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

941 
III. Central-Stelle des landwirthschaftlichen Vereins. 
Die zu Winnenden errichtete Erziehungs-Anstalt für verwahrloste Kinder betreffend. 
Bei der großen Menge verwahrloster 
Kinder, die oft noch weit mehr zu bedauern 
sind, als Waisen im engern Sinne des 
Worts, macht die unterzeichnete Stelle auf 
den von dem Privatverein in Winnenden 
gegenwärtig im Druck ausgehenden Be- 
richt aufmerksam, der über die dortige 
Paulinen-Pflege oder Rettungs- 
Anstalt für verwahrloste Kinder 
genauere Auskunft giebt. Auch bildungs- 
sähige Taubstumme und Blinde, für 
welche ein besonderer Unterricht veranstal- 
tet ist, werden daselbst aufgenommen, und 
es ist Zweck des Privatvereins, nicht nur 
durch Gewöhnung der Zöglinge an Ar- 
beitsamkeit für ihr künftiges bürgerliches 
Wohlergehen, sondern auch durch sorg- 
fältige Bildung ihres Herzens für ihre 
höhere Wohlfarth besorgt zu seyn. 
Die Zahl der dortigen Zöglinge ist jeßt 
35 und könnte des Raumes wegen bis 
auf 50 vermehrt werden. Die Ernäh- 
rungs-Kosten für einen Zögking belaufen 
sich nicht höher, als auf jährliche 25 fl., die 
auch mit Natüralien, besonders Brod- 
früchten, in gleichem Werthe bezahlt wer- 
den können, und die Kosten für die Klei- 
dung auf 20 fl. jährlich, wofür ebenfalls 
Kleidungsstoffe in gleichem Werth ange- 
nommen werden; zur Deckung der übrigen 
Bedürfnisse hoffen die Mitglieder des Pri- 
vatvereins durch freie Wohlthätigkeir christ- 
licher Menschenfreunde die erforderliche Un- 
terstütung zu erhalten, die ihnen bei dem 
ächtchristlichen Zweck, den sie im Auge 
haben, wohl nicht entgehen wird. 
Stuttgart den 1. December 13:4. 
Hartmann. 
Dienst-Erledigungen. 
Durch den Tod des Regierungs-Direk- 
tors Entreß v. Fürsteneck zu Ellwangen 
ist bei der Regierung des Jaxt-Kreises 
eine etatsmäßige Raths-Stelle in Erledi- 
gung gekommen. Die Bewerber haben 
innerhalb vier Wochen sich bei der Kreis- 
Regierung zu melden. 
Das in der ersten Besoldungs-Classe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.