Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

392 
2) Der Ort Beimbach, welcher von der Pfarrei Gerabronn, Dioͤcese Blaufelden, 
wieder getrennt ist, bildet mit den Filialien Bemberg, Heroldshausen, Kleinbreik- 
heim, Lenkerstetten, Oberndorf, und den beiden Werdeber Höfen eine eigene Parrei, 
und wird von einem zu Belmbach wohnenden Pfarr-Verweser versehen. Hingegen 
wird die erledigte Pfarrei Gerabronn, welche mit Einschluß der Filialien Rökers- 
hagen, Biegenstegen und Unterweilen, 1 Stunde entfernt, 852 Pfarr= Genossen zählr, 
und mit einem Einkommen von 767 fl. nach Etats= und 54 fl. nach Competenz= 
Preisen verbunden ist, wieder beseht, und die Bewerber haben sich innerhalb vier 
Wochen bei dem evangelischen Consistorium zu melden. 
5) Die erledigte Pfarrei Perouse, Dekanats Leonberg, welche 450 Pfarr= Ge- 
nossen hat, und womit die gewöhnlichen Pfarr-Amts, Geschäften verbunden sind, ge- 
währt ein Einkommen von 616 fl. nach Etats= und 545 fl. nach Competenz. Preisen. 
Die Bewerber um diese Pfarrei haben innerhalb drei Wochen ihre Eingaben an das 
evangelische Consistorium einzureichen. 
4) Die mit dem Dekanatamte Eybach verbundene katholische Pfarrstelle in 
Eybach, Oberamts Geißlingen, begreift die Katholiken im Pfarrdorf und in der 
Umgegend, dermal 395 Pfarr-Genossen. Das Einkommen in allen seche Gegenstän- 
den belauft sich auf lozo fl. Wegen des Dekanats-Vikariats bleibt die Verfägung 
vorbehalten. Die Geistlichen, welche sich um diese vereinigte Stelle insbesondere be- 
werben wollen, haben binnen vier Wochen sich vorschriftmäßig bei dem katholischen 
Kirchenrath zu melden. 
5) Die erledigte katholische Pfarrei Hohenstadt, Oberamts Geißlingen und 
Dekanate Spbach, begreist den Pfarrort mit 345 Pfarr-Genossen. Das Einkommen 
belaust sich in allen Rubriken auf 620 fl. Die Geistlichen, welche sich um diese Stelle 
insbesondere bewerben wollen, haben sich binnen vier Wochen vorschriftmäßig bei dem 
batholischen Kirchenrath zu melden. 
6) Den 25. August ist der Kreis= Baurath Freiherr v. Adelsheim zu Ellwan- 
gen gestorben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.