Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

47 
Nach Abzug dieser, einzelnen Pfarreien gehoͤrigen und durch 
Abtretung von Kapitalien zu berichtigenden Summe besteht das 
Vermögen des Interkalar-Fonds nur noch n. 5),509 fl. 33kr. 
Am 31. März 1834 beirus der Grundstock, ohne Abzug vor- 
stehender Passiven .. . 129,5, 919fl. 5o kr. 
Folglich hat derselbe von da bis zum 51. Maͤrz :2855 abge- 
nommen um . .. .. 139,3190fl. 12kr. 
Da jedoch, nach der vorstehenden Berechnung bei h,r der In- 
terkalar-Fonds von seinem Grundstock-Vermoͤgen, zur Abtra- 
gung jaͤhrlicher Verbindlichkeiten, an verschiedene Pfarrstellen 
25, 200 fl. — kr. 
Kapitalien abgetreten hat, so sind dem Grundstock in der Zeit vom 
1. April 13:4 bis 31. März 1825 zugewachsen #00# fl. 48 kr. 
II. Einkünfte aus dem Grundstock vom 1. April 1824 bis 31. März 1335. 
Einnahmen. 
Zinse aus den Kapitalien, die baar eingiengen 6,177 fl. kr. 
Im Ausstande haften Zinse —. 35 fl. 57, kr. welche künftig 
der Zinssumme zuwachsen. 
Ausgaben. 
1.) Elementar-Ausgaben: - 
Kapital-Steuer .... 561si.32kr. 
worunter aus Staats- Kapitalien diesmal, wie bel den 
anderen Staats= Gläubigern, eine doppelte Steuer be- 
griffen ist. 
3.) Central= Verwaltungs= Kosten; wie bisher: 
a) Besoldung des Cassiers, samt Schreib-Materlalien- 
Geddi 412 fl. — kr. 
5) Registratur-Kosten FFöafl. — kr. 
c) dem Aufwärter 3%6 fl. 3o kr. 
4) für Postscheine und Priesiräger .Gfl. 4 kr. 
he) Buchbinder= Kosten 1 fl. 50 kr. 
—. — 50 fl. kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.