Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

468 
den Gerichts, Rotaren Paulus in Biberach eZnd Klumpp in Freudensiadt den 
Titel und Rang von Canzlei-Räthen, 
dem Gerichts- Rotar Josse in Saulgau und dem Amts- Notar Fleischmann 
in Löwenstein den Titel und Rang von Ober-Justiz-Revisoren, 
beizulegen geruht. * 
Ferner baben Seine Königliche Majestät vermöge höchster Entschließung. 
vom Zo. v. M. die erledigte evangelische Pfarrei Endingen, Dekanats Balingen, dem 
Pfarr-Verweser, MI. Memminger, zu Oberndorf, Dekanats Sulz, und 
das in Erledigung gekommene Diakonat Laufsen, Dekanats Besigbeim, dem 
Repetenten des evangelischen Seminars in Tübinger, NM. Kapf, gnädigs übertragen, 
auch 
dermöge höchster Entschließung vom 2. d. M. den Referendär erster Elasse, 
Ludwig Dünger, von Stuttgart, und 
vermöge böchster Entschliegung vom g. d. M. den Stadtrath, Hofrath v. March- 
thaler zu Eßlingen in die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. — 
Ersterer hat Stuttgart zu seinem Wohnsite gewählt, Lebterer wird denselben zu 
Eßlingen beibehalten. 
Unter dem 20. d. M. wurde der Unterlieutenant v. Falkenstein vom vlerten 
zum ersten Reiter-Regiment verseßt. - 
Die patronatische Nomination des Pfarr-Verwesers Schwend zu Eschach, 
Oekanats Gaildorf, auf die dortige evangelische Pfarrei ist den 5. d. M. besiähigt 
worden. 
Ul. Verfügungen der Departements. 
A.) Des Justiz-Departements: 
Des Justiz-Ministerium. 
a) Wiederbesetzung erledigter Pfand-Commissärs-Siellen. 
Da von den durch die Verfügungen vom 13. December 1335, " März, 35. Mai 
und F. August 18236 (Reg. Bl. S. v55 ff., S. 144 f., S. :41 ff. und S. 564 f.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.