Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

631 
2. Des evangelischen Consistorium. 
a) Preise-Vertheilung an evangelische deutsche Schullehrer für die Beantworkung einer Preis-Frage und 
Bekannmachung einer neuen Preis-Aufgabe. 
Ueber die im vorigen Jahre den evangelischen deutschen Schullehrern aufgegeben: 
Preis= Frage über die Nothwendigkeit der Denk= oder Verstands-Uebungen, ales 
elnes eigenen Lehrzweigs in den Volks-Schulen, sind bei der dießjährigen Synode 
14 Abhandlungen eingekommen. Wenn gleich keine derselben dem Umfange der 
Preis-Aufgabe ganz genügte, und ganz frei von irrigen Ansichten, so wie von fremd- 
artigen Belmischungen war, so wurden doch folgende Abhandlungen vergleichungs- 
weise mit den übrigen als der Auszelchnung würdig erkannt: 
Der erste Prels mit 5 Species-Dukaten wurde der Abhandlung zugeschieden, 
welche zum Motto hat: 
Frcunde! das Licht voraus, dann trifft das Herz den Weg zum Heile. 
Ihr Verfasser ist der Knaben-Elementar-Provisor Kaiser in Calw. 
Den zweiten Preis mit 3 Species-Dukaten erhielt der Knaben-Schulmeister 
Haist in Vaihingen, als Verfasser der Abhandlung mit dem Motto: 
Um FIFrrthum zu vermeiden, 
Lerne richtig unterscheiden, 
Ursach, Wirkung deutlich kennen, 
Und beim rechten Namen nennen. 
Des dritten Preises mit = Species-Ducaten wurde die Abhandlung für werth 
gehalten, mit dem Motto: 
Heil dem Menschen, der Weisheit findet, und Verstand bekommt. 
Ihr Verfasser ist der Mädchen-Schulmeister Rößlen in Bopfingen. 
Elner öfentlichen Belobung konnte man alleln noch die Abhandlung für würdi. 
erkennen mit dem Motto: 
Hominis vita est cogilere · 
welchdeProvisorJohannPeterEißeleinEbetstadtcthinEhnlngethDiöcese 
Böblingen) zum Verfasser hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.