Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

541 
Abschnitt II. 
Verwenduns des Tilgungs-Fonds. 
  
Zu Abloͤsung von Passiv-Capitalien waren in diesem Jahr zu ver- 
wenden: 
1) Ruͤckstand vom vorigen TJoahr 450,606.,58 
2)) Diefjähriger ordentlicher Tilgungs-Fodggaga 137, 157/5 
5) Zins= Ersparnisse: 
a) Durch Capital-Ablösungen vor den Zins-Verfall-Terminen 2,388 10 
b) Ueberschuß des Zins-Zahlungs= Fonds nach Abzug des Er- 
fordernisses, da auch in diesem Jahr der erstere zu Bezahlung der 
laufenden Zinse und der Zins-Rückstände aus den in Zu- - 
wachs gekommenen Passiv-Capitalien ganz erforderlich war. 0 — 
4) Heimbezahlte Aktiv-Capitallen 55,44055 
5) Zu Deckung der über den Tilgungs-Fonds aufsekuͤndeten Ca- 
pitalien, aufgenommene neuen Anlehen 3/151,050 
6) Unter den außerordentlichen Einnahmen ist begriffen: 
Verminderung der Staats-Schuld durch Ablbsung halbzin- 
sender Capitalien unter dem hälftigen Nennwerthe 4.0 7 
  
Summe 5“741, 7“ 
  
Davon wurden bezahlt: 
o) An den durch Verabschiedung bei dem rorigen Landtag in eine 
Staatsschuld verwandelten älteren Zins-Rückständen aus den 
von Oettingen-Wallerstein übernommenen Schulden, welche unter 
der Summe der vorjährigen Zins-Rückstände begriffen sind 5),585 fl. 58kr. 
ferner, so unter den außerordentlichen Ausgaben verrechnet ist: 
b) der verabschiedete Beitrag zur Staais- Haupt- Casse fuͤr das 
EIIIIIE -. 150,ooosi — kr. 
* 207, 666 si. sõ tr. 58kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.