818
nachmittaͤgige Gottesdienst im Mutterort unterbleibt. Die Besoldung betraͤgt nach
den in dem Sportel-Gesetze vom 33. Juni d. J. bestimmten Naturalien-Preisen 826 fl.
4) Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Upfingen, Dihzese Urach, haben sich
innerhalb drei Wochen vorschriftmäßig bei dem evangelischen Consistorium zu melden.
Diese Pfarrei enthält mit Einschluß des eine halbe Stunde auf ebenem Wege entfern-
ten Filials Sirchingen 545 Kirchen-Genossen, und gewährt ein Einkommen von 76y fl.
nach den in dem Sportel-Gesetze vom 35. Juni d. J. bestimmten Normal= Preisen.
In dem Filial wird neben Casual-Gottesdiensten je den zweiten Sonntag abwechselnd
mit dem Mutterort Kinderlehre und alle Jahre eine Predigt gehalten.
5) Die Bewerber um das erledigte Diakonat Heidenheim, dessen Einkommen
auf 516 fl. nach Rormal-Preisen berechnet ist, haben sich innerhalb drei Wochen bei
dem evangelischen Consistorium zu melden.
6) Die wieder zu beseßzende katholische Pfarrei Donaustetten, Oberamts und
Dekanats Wiblingen, begreist im Pfarrort 365 Pfarr-Genossen. Ihr Einkommen be-
lauft sich an Güter-Ertrag, Zehenten, Capital-Zinsen und Gebühren auf 650 fl.
*) Das erledigte Präzeptorat in Ragold, mit welchem die in lateinischen Schu-
len gewöbhnlichen Lehrstunden und Lehrfächer verbunden sind, gewährt neben dem Genuß
einer freien Wohnung, und ohne Einrechnung des Erwerbs von Privatstunden das
nach den durch das neue Sportel-Geseh bestimmten Normal-Preisen berechnete Einkom=
men vLon 393 fl., welches in 244 fl. in Geld und #46 fl. Naturalien besteht. Die Be-
werber um dasselbe haben längstens in drei Wochen ihre Eingaben an den K. Studien-
rath einzureichen.
3) Durch die Beförderung des bisherigen Försters ist das Revier Heimerdingen,
im Leonberger Forst, zweiter Elasse, mit einer Pferds-Ration, in Erledigung ge-
kommen.
9) Am 5. d. M. ist der Rittmeister erster Elasse im vierten Reiter -„Reglmente,
Major Anton v. Speth, zu Ulm gestorben.
—
Am 10. d. M. siud die Rechts-Erkenntnifse vom Monat September d. J. auegegeben worden.
—
Gedruckt bei G. Hasselbrink, Buchdrucker.