916
Namen. Annahme von Familien-Namen von Seite der Juden. 302. Art. 3.
Notare. Verpflichung derselben zur Aunahme der Höülfsbeamten-Sallen bei den Unterpfands-Be-
hörden. 330. Art. 4.
Notariats-Sporteln. 491 ff. Art. 27—36.
O.
Oberamts-Pfleger. Dienst-Cautionen derselben. 604. »
Ober-Rekrutirungsrath. Bildung und Geschäfts-Kreis desselben. 61. Art. 58. (vergl. auch S.
47. Art. 18. S. 48. Art. 22. u. S. 61. Art. 56.)
Ober-Tribunal. Erleichterung desselben in den ihm epliegenden Dienstprüfungs-Geschäften. 380.
Ober-Zoll-Administration. Bestimmungen des Zelloertrags mit Baiern wegen Errichtung einer
eigenen und selbstständigen Ober-Zoll-Adminisiration. 73. Art. X. Aufstellung dieser Be-
börde. 94.
Orden. Verleihung des Ordens der Württembergischen Krone. 1. 111. 169. 193. 353. 393. 560.
621. 707. B879. — Deßgl. des Militär-Verdienst-Ordens. 413. — Bewilligung zur An-
nahme fremder Orden. 95. 111. 335. 354.
Organisations-Vollziehungs-Commission. Aufldsung derselben. 673.,
Pässe. Beglaubigung derselben. 6637. Aussiellung von Pässen für die durch die Niederlande nach
Amerika ziehenden Auswanderer. 687.
Patente. Ertheilung eines Patents für eine neue Art von Gewehrschlössern. 1230. Von Ertheilung
der Erfindungs= und Einführungs-Patente im Allgemeinen. 2 79 ff. Art. 145— 165. Er,
theilung eines Patents für ein neues, dehubares, weisses Metall. 450. Deßgl. für eine
neue Einrichtung der Pumpbrunnen. 651. Deßgl. für stählerne Schallstäbe. 11. Deßgl.
für einen Apparat zu Versinnlichung der Lehren der mathematischen Geographie. 716.
Patronate. Vorschriften, welche bei den Ernennungen der Patrone zu katholischen Kirchen= und
Schul-Diensten zu beobachten sind. 862.
Pfand-Recht. Auf verkauften und übergebenen beweglichen Sachen kann keincs besiellt werden. 566.
Art. 16.
FFfandscheine. Anordnung neuer Formulare für dieselben. 415.
Pfandwesen. (. Unterpfandswesen.
Pfarrstellen, erledigte.
Affaltrach. 871. Abldorf. 428. Aldingen. 598. Althengstett. Bos. Asperg. 150. r—.
stein. 865. Bergatreute. 27. Bernloch. 617. Besigheim, Diaconar. 634. Bihberach,
Caplanei. 16. Binzwangen. 150. Bubsbeim. 598. Buͤhl. 806. Böhlerzell. 806. Creg=