917
lingen, Stadt-Pfarrei. 35. Dietingen. 796. Dizingen. 796. IDonausietten.B. Dürnau.
117. Dürrmenz. 205. Ebenweiler. 630. Echterdingen. 805. Egesheim. 100. 154.
Essenhausen. 687. Eßlingen, Diaconat. 396. Ganslosen. 805. Gutenberg. 404. Güg-
lingen, Stadt-Pfarrei. 597. Gündringen. 886. Heidenheim, Diaconat. 818. Herbrech-
tingen. 4. Hervelsingen. 4o4. Heuchlingen. 665. Hirsau. 597. Hohenmemmingen. 557.
Holzgerlingen. 597. Holzkirch. 59). Horb, Coplanei. 300. Jektenhausen. 872. Kir-
chentellinsfurth. 27. Klein= Ingersheim. 871. Knittlingen, Dekanat. 105. Kochersteins-
feld. 117. Langenau, Pfarrei. 117. Langenau, Diaconat. 558. Langenbrand. 817.
Marbach, Dekanat. 317. Möglingen. 620. Münsingen, Decanat. 299. Naßgenstadt.
806. Nidernau. 453. 714. Nordsletten. 624. Ober-Boihingen. 726. Oesffingen. 714.
Oeschingen. 299. Perouse. 1098. Mleidelsheim. 27. Reichenbach, O. A.-Freudenstadt. 27.
Reichenbach, O. A. Spaichingen. 36. Reutlingen, Diaconat. 726. Riedlingen, Decanat.
4Schalkstetten. 661. Strümpfelbach. 1o06. Suppingen. 624. Liefenbach. 27.
Tricnsbach. 106. Ueberkingen. 423. Ummendorf. 20. Unter-Ensingen. 725. Unter-
Lenningen. 871. Upfingen. 816. Waldsee, Caplanei. 352. Walrheim. vo6. Warm-
bronn. 886. Weilersteußlingen. 365. Westerheim. 606. Wiesenbach. o. Wiesenstaig,
Pfarrei. 299. Willmandingen. 558.
Pflaster zölle. Bestimmungen in Betreff derselben im Jollvertrag mit Batern. 79 f. Art. XXVI.
XXX. XXXI. Deßgl. in der Vereins-Zoll-Ordnung. 732. K. 32.
Pfuscherei. Bestrafung derselben. 25) f. Art. 74, 75.
Polizeihäuser. Besiimmung des Polizeihauses zu Markgröningen zu einem Arbeitshause und Zu-
theilung sämtlicher Amts Bezirke zu den drei Polizeihaͤnsern. 170.
Polizei-Verwaltung. Ueberlassung derselben an den Grafen von Königsegg-Aulendorf in dessen
Besitzungen. 658 ff. c. 30—10. — 666. §. 52 —55.
Posi.- Porto. Verfügung, betrefsend die Entrichtung des Porto und der Bestell-Gebühr bei Zusen-
dungen an die Behdrden der Amts-Körperschaften, der Gemeinden und der unter der Aus-
sicht des Staats stehenden Stiftungen. 31.
Postwesen. Errichtung eines Posistalls zu Alpirspach und Besilmmung der Stations, Entsernungen
von da. 40. 795.
Priesterweihe. (. katholisches Kirche wesen.
Privilegien. Ertheilung eines Privilcgium gegen den Nachdruck eines von Metzler in Stuttgart
Lerlegten Choralbuchs. 19. Deögl. der Schrift von Hörde: Ueber die Pferde-Hufbe=
schlag-Kunst 2c. #16.1 Deßgl. der Schrift: Vorschriften für das Verhalten der K. Würt-
tembergischen Infanterie. 148. Deßgl. des Encyklopädischen Wörterbuchs von Heinsius.
149. Deßgl. des Werks: „der christliche Glaube 2c.“ von Schleiermacher. 230.