Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

19 
  
Getgenstäͤnde. 
Wuͤrttembergisches Gewicht 
oder Maas. 
Baiernsches Gewicht oder 
Maas. 
  
Von 
jedem 1. 
| I 
kr. jed 
Von 
rin 
Von 
Von 
jedem 1. 
n. tr. m er. 
  
Easa#erreWauren) 
Silber und alle vergoldeten und 
versilberten Waaren verstanden 
werden) sondern überhaupt alle 
Waaren-die im Galanterie, Waa, 
ren, Handel unter einander vor, 
kommen, wenn auch ein oder der 
andere Artikel im Einzelnen ge, 
ringer belegt wäre, (also nament- 
lich vergoldete u. slberne Knöpfe, 
Beschläge, Degengefässe, Sporen 
von edlen Metallen, Brillen mie 
Einfassung von Gold, Sitlber 
eder Schildkröten, Schaalen, 
desgleichen Dosen, Etuis, Fin- 
gerhüte v. Perlenmutter, Schild,- 
kröte 2c. oder von Gold u. Silber, 
Scockknöpfe, Cigaro-Röhren u. 
dergl. von Berustein, Gold und 
Eilber, feine eingelegte oder mit 
Geiffen von Elfenbein, Perlen, 
mutter, Gold und Silber, oder 
mit Klingen von Gold und Sil- 
ber versehene Tafel, Desserc, und 
Nasser Messer, Schildkrot, und 
mit feinen Mecallen ausgelegte 
Kämme, goldene, slberne oder 
stählerne Bracelets c., feine 
Brieftaschen mit oder ohne In, 
strumente u. wmw. 
Galeten, (. Seide. 
Galißenstein (Zink, Vitriol 
und Kupser-Vitriol . .. 
Galldpfel oder Gallls 
Gallmey . .. 
Gans, s. Gefluͤgel. 
  
  
  
  
Sp. Cir. —34 
frei 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Sp. Pf. 
*ê2 
  
  
— 
  
  
— 50 
— 50 
  
  
— 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.