Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

306. 
Art. 15. 
Anspruch auf das Buͤrgerrecht. 
Der Uebersiedler wird, wofern nicht der Gemeinderath selbst die Ertheilung des 
Börgerrechts für angemessen, erachtet, zunächst nur in das Beisihrecht der Gemcinde 
ausgenommen. 
Die Aufnahme in das Bürgerrecht kann derselbe, so wie der jüdische Beisitzer 
überhaupt erst dann verlangen, wenn er den Feldbau oder ein Handwerk bereits wenig- 
stens zehen Jahre lang selbstständig betrieben hat. 
Art. 16. 
Aufnahme der Fraucnspersonen und Kinder. 
In Hinsicht auf die Aufnahme ibraelitischer (in= oder ausländischer) Frauensperso- 
nen, so wie der noch unter väterlicher Gewalt stehenden Kinder in das Gemeinde-Bürger- 
oder Beisitzrecht finden die allgemeinen gesehlichen Bestimmungen ihre Anwendung. 
Nur die Aufnahme derjenigen Söhne, weolche zur Zeit des Aufnahme-Gesuchs das 
fünfzehnte Lebensjahr bereits zurückgelegt und noch keinem ordentlichen Gewerbe sich ge- 
widmet haben, bleibt der freien Entschließung des Gemeinderaths überlassen. 
Art. 1—. 
Suspension der Rechte des Gemeinde-Bürgers wegen Betreibung des Schacherhandels. 
So lange ein Israelite in einem oder mehreren der unten (Art.36) als Schacher- 
handel bezeichneten Erwerbsmittel seine Nahrung sucht, ist derselbe zu Ausübung der 
Rechte des Gemeinde-Bürgers, es mögen ihm diese nun vermöge seiner Geburt oder 
vermöge besonderer Aufnahme zustehen, nicht berechtigt, und namentlich von dem Mit- 
genusse der bürgerlichen Rutzungen auegeschlossen.. 
Art. 138. 
Strafe des Rückfalls in den Schacherhandel. 
Der Joraelite, der nach einer unter dem Titel des Feldbaues oder des Handwerks 
vollzogenen Uebersiedlung zum Schacherhandel (Akct. 36) zurücktritt, unterliegt neben 
Suspension der erwa bereits erlangten Rechte des Gemeinde-Bürgers (Art. 15) der Con-= 
fination, und im Falle der Ueberschreitung derselben den durch die Polizei-Verordnung 
vom 11. September 1807, JK. 22 hierauf gesetzten Strafen. 
Diese Bestimmung findet auch auf die mit ihrem Vater übersiedelten Söhne, welche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.