) Eingangs-Zoll.. Aus Zoll.
*- Gegenstände. gangs-Zo usgangs-Zoll
cq von fl. kr. von fl.kr.
(Holz)
in Rafen unter 1 F. im Durchmesser: barte Stück — Stuͤck —10
weiche — —l 3 — 6
mmork. Rasen bedeutet das geringere Bau-Werk= und Schifbanbacz, nämlich: Bauholz
in Stämmen, und Sägbldcke von ½ bis zu 1 Fuß im Durchmesser, dann Schifstauhol
in Stämmen von 10 bis 16 Klafter Länge und dem erwähnten Durchmesser.
bb) Brennholz:
Bremholz in Scheitern: hartes Klaster—— Klaster —5
weiches — — 1 — —i10
Mischling . . — —! 2 — —|s
Anm. Nach Umsständen und örtlichen Verhältnissen kaun der Ausgangs-Zoll vom Holze bis auf
20 Procent erhöht werden, jedoch so, daß der Satz nach Klastern, Stücken, Fuhren 2c.
ausgeworsen wird.
Abfall und Giebelholz in Aesten, Bauschen,
Borzen, auch Sturzbürden und Holzschai-
ten, hart und weich fl. Werth.— 4|1 fl. Werth 5
Anm. Bauschen bedeutet Wellen; Sturzbirden sind Wellen groͤßerer W auch werden da-
runter Faschinen und die Holzbuͤrden verstanden, welche Landleute in den Waͤldern sam-
meln und nach Hause bringen; Borzen werden theils Theile ausgehauener Wurzelstocke,
tbeils die Giebel-Enden des Floßbolzes, welche beim Floßbau zu Erzielung einer gleichen
Länge der Floßstämme abgeschnitten werden, theils jene knörzigen Abfälle genannt, welche
beim Aufmachen der größerren Baumässe zu Prügelholz abfallen.
v24 Prügelholz selbst, sobald es aufgeklaftert wird, wird als Brennholz nach Klaftern
verz
P#chanen sind die Spähne, welche belm Beschlagen des Bau= und Commerzial-
Holzes abtallen.
Lichtbaäume, Kienstämme, weiche Stück — Stück (□—s95
Lichtspähne, d. i. geschliht, durch den Hobel
gezogenes Holz, auch Ktten .. fl. Werth—i fl. Wert 2
6 i isr unige Fudr / — 2 ispaͤnnige Fubr — 412
Kohlen s o « I s s. · s Aräuntge **7 4 paͤunige Tubt — 214
S. Aumerkung zu Ziffer a14.
ce) Floßholz:
gemeines . Stamm— F#
anderes, gleich Bau- Schisbau- oder Werk
holz, nach Beschaffenheit der Floßbäume. I.