Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

472 
bem Vereins-Gebiete auf Waiden im Auslande getrieben werden und von da 
wieder zuruͤckkommen. 
N Die in den oben erwaͤhnten Faͤllen der gegenseitigen Alpenbenuͤtßung von Alpen- 
8) 
vieh gewonnenen Produkte, als Milch, Butter, Schmalz und Käse, sind im Ein- 
gange ganz zollfrei und im Ausgange nur der Haͤlfte des tarifmaͤßigen Aus- 
gangs-Zolles unterworfen. 
Ebenso ist die Wolle von ausländischen, auf inländische Waiden gebrachten 
Schaafen (Pt. 6) bei der Ausfuhr nur dem hlftigen Ausgangs-Zolle 
unterworfen, in soweit die Quantitaͤt der ausgehenden. Wolle mit der Anzahl 
der Schaafe in keinem Mißverhaͤltniß steht. 
Ziehen aber die Eigenthümer der Schaase vor, dieselben zur Schur in ihre 
Heimath zuruͤckzutreiben, so soll ihnen dieß unverwehrt seyn. 
Von jener Wolle, welche von inlaͤndischen Schaafen auf einer auslaͤndischen 
Waide gewonnen und eingefuͤhrt wird, ist nur die Haͤlfte des tarifmaͤßigen 
Eingangs-Zollos zu erheben, in soferne die Eigenthümer dieser Schaafe nicht 
vorziehen sollten, die Schur im Inlande vornehmen zu lagen. 
Die von solchen Schaafen gewonnene und sogleich im Auslande bleibende 
Wolle dagegen unterliegt dem ganzen tarismäßigen Ausganggzolle. 
Bei dem Ein= und Austricbe von Waide-Schaafen haben die Zoll-Er- 
bebungs-Stellen sowohl in dem Vormerkungs-Buche als in den Vormerkungs- 
Scheinen stets zu bemerken, ob die Schaafe geschoren oder ungeschoren über die 
Grenze ein= oder austraten. 
Die an der Grenze wohnenden inländischen Gewerbsleute, welche mit den von 
ihnen verfertigten Waaren einen ausländischen Markt an der Grenze besuchen, 
baben zwar beim Auagange den betreffenden Ausgangs-Joll zu entrichten, dür- 
sen aber die unverkausften Waaren zollfrel wieder einbringen. 
Auch soll ihnen bei dem Besuche der benachkurten Märkte des Auslandes 
gestattet seyn, ihre Selbst-Erzeugnisse, wenn sie ein Ober-Zollamt oder Zollamt 
ohne beschwerlichen Umweg nicht erreichen können, auch bei Jollstarionen (nicht 
aber bei Reben-Zollstarionen) aus= und wieder einzubringen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.