Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

597 
6) Im Pensions-Genusse standen am Schlusse des Jahres 1321 
Wittbeernn 
Waisen.. 365 
  
Dienst-Erledigungen. 
) Durch den Tod des Oberamtmanns Schwarz ist das in der dritten Besol= 
dungs-Classe stehende Oberamt Erailsheim erledigt worden. Die Bewerber haben sich 
binnen vier Wochen bei der Regierung des Jaxt-Kreises zu melden. 
2) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Hir sau, Diöcese Calw, 
welche mit Einschluß des Filials Ottenbronn mit eigener Schule, 918 Pfarr-Genof- 
sen enthält, und deren Einkommen auf Vvoo fl. nach Normal= und 533 fl. nach Com- 
petenz-Preisen berechnet ist, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem epangelischen 
Consistorium vorschriftmäßig zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Holzgerlingen, Deka- 
nats Böblingen, haben sich innerhalb drei Wochen bei dem abademischen Senat in 
Tübingen, und zwar unter Beilegung eines Wahlfähigkeits-Zeugnisses von Seite des 
K. evangelischen Consistoriums zu melden. Die Einwohner-Zahl in dem Pfarrorte, 
mit welchem kein Filial verbunden ist, beträgt 1651, das größtentheils in Naturalien 
und Zehenten bestehende Einkommen nach Etatspreisen 2065 fl. 35 kr., nach Compe= 
tenzpreisen 962 fl. 50 kr. 
4) Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Holzkirch, Dekanats Alpek, welche mit 
Einschluß des Filials Breitingen, das eine eigene Schule hat, 412 Kirchen-Genossen 
jzähle, und deren Einkommen nach Competenz-Preisen auf 309 fl. berechnet ist, haben 
sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigte evangelische Stadt-Pfarrei Güglingen, Dib- 
cese Brackenheim, haben sich innerhalb vier Wochen vorschriftmäßig bei dem evangeli- 
schen Consistorium zu melden. Die Stadt, in welcher zugleich ein Diakon angestellt ist, 
zählt 1350 Kirchen-Genossen, und das Einkommen der Stelle ist auf 738 fl. nach Erats- 
und 592 fl. nach Competenz-Preisen berechnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.