700
E) Schöne Wissenschaffen und Kuͤnste, Sprachen und Literatur.
Prof. D. Herbst wird in zwei woͤchentlichen Stunden die Elemente der syri-
schen oder der arabischen Sprache lehren.
Prof. Tafel wird um 4 Uhr (viermal wöchentlich) den Agamemnon des Ae-
schplus nach der Blomfteld'schen Ausgabe, um 6 Uhr Encyklopädie der rômi-
schen Dichter, Historiker und Redner vortragen.
Ebenderselbe wird die Satyren des Horaz zu gelegener Stande erläutern.
Den Uebungen des philologischen Seminars wird er eine Comöôdie des Aristopha--
nes zu Grunde legen.
Repetent Ludwig im evangelisch- theologischen Seminar wird die Phönizierin-
nen ges Euripides erläutern.
D. Heigelin wird in woͤchentlichen vier Stunden die Aesthetik vortragen.
Vargerliche Baukunst. S. Staatswirthschaft.
Prof. Emmert wird öffentlich um 2 Uhr den Aminta, ein Hirtengedicht
von Torquato Tasso, erläutern; privatim erbietet er sich zu englischen Lektio-
nen.
Prof. Eisenbach wird öffentlich die Anfangsgründe der englischen Spra-
che vortragen; auch erbietet er sich zum Privat-Unterricht im Französischen, Eng-
lischen, Spanischen und Russischen.
Der mit der Professur der französischen Literatur beauftragte Lehrer Mauclerc
wird öffentlich viermal in der Woche die llepriade von Voltaire, sodann die Schwierig-
beiten der französischen Sprache nach seiner Abhandlung erläutern. Auch ist er zum
Privat-Unterricht in der französischen Sprache erbötig.
T) Theologie.
aJ) Evangelische Fakultär.
Die difentlichen Vorträge über Religion und Christenthum für
Studirende evangelischer Confession aus allen Fakuleäáren wird D.
Schmid an den Donnerstagen um 17: Uhr halten.
Den ersten Theil der christlichen Dogmatik wird D. Kern öffentiich vomra-
gen um 10 Uhr.
Den ersten Theil der chrisilichen Moral wird D. Schmid öffenrlich vortragen
um 9 Uhr.