Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

701 
Den ersten Theil der christlichen Dogmengeschichte wird D. Baur öffent- 
lich vortragen um 3 Uhr. 
Derselbe wird in Privat-Vorlesungen eine vergleichende Darstellung der 
von dem Lehrbegriffe der lutherischen Kirche abweichenden kirchlichen 
Systeme, befonders des Katholicismus in seinem Gegensaßze zum Pro- 
testantiomus geben um vier Uhr. 
Den ersten Theil der Einleitung in die Bücher des A. T. und der alttesta- 
mentlichen Theologie wird D. Steudel in Privat-Vorlesungen vortragen um ½ Uhr. 
Die Homiletik und Katechetik wird D. Schmid in Privat-Vorlesungen um 
sechs Uhr vortragen, und die homiletischen und katechetischen öffentlichen 
und Privat-Uebungen gu leiten fortfahren. 
Die Pastoral-Theologie wird Archidiacon Nl. Pressel öffentlich vortrageu. 
Den ersten Theil der Psalmen oder ein anderes Vuch des A. T. wird D. Steu- 
del öffentlich erklären um 3 Uhr. 
Das Vuch Hiob wird Prof. Jäger in Privat-Vorlesungen um 10 uhr erklaͤren. 
Die katholischen Briefe wird in Privat-Vorlesungen D. Kern erklaͤren um 
5 Uhr. 
Ein apokryphisches Buch des A. T. wird Prof. Jaͤger oͤffentlich erklaͤren 
um 3 Uhr. « 
Historische Entwicklung der neuern philosophischen Systeme und 
ihres Einflusses auf die Theologie. S. Philosophische Wissenschaften. 
b) Katbolische Fakultaät. 
Die Einleitung in die Buͤcher des alten Testaments traͤgt D. Herbst 
woͤchentlich dreimal vor. 
Die Weissagungen des Jeremias und Ezechiel erläutert Derselbe wö- 
chentlich zwei Stunden cursorisch. 
Die Psalmen erklärt Derselbe dreimal. 
Das Evangelium des Markus und des Johannes erklärt D. Feilmoser 
täglich. 
Den ersten Theil der Kirchengeschichte trägt Prof. Möhler in sieben Stunden, 
die Patrologie in zwei Stunden wöchentlich vor. Auch erklärt Derselbe 
auserlesene Schriften der Kirchenväter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.