Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

7 14 
4. Des Medicinal-Collegium. 
Aufnahme eines ausübenden Argtes. 
Der Doctor der Medicin und Chirurgie, Hugo Mohl, aus Stuttgart, ist nach 
erstandenen Prüfungen zur Ausübung der Medicin, Chirurgie und Geburts-Hülfe er- 
mächtigt worden. 
Stuttgart den 5. September 1328. Walther. 
  
Dienst-Erledigungen. 
) Durch den Tod des Cameral-Verwalters Jäger ist das Cameralamt Backnang 
zweiter Elasse erledigt worden; die Vewerber um diese Stelle haben sich innerhalb 
vier Wochen bei der Finanz-Kammer in Ludwigsburg zu melden. 
2) Die wieder zu besegende katholische Pfarrei Niedernau, Oberamts und De- 
kanats Rottenburg, begreift den Pfarrort mit 40% Pfarrgenossen. Ihr Einkommen 
belauft sich an Güter-Ertrag, Capital-Zinsen, Besoldungen und Gebühren auf 690 fl. 
Die Geistlichen, welche sich um diese Stelle insbesondere bewerben wollen, haben ihre 
Eingaben binnen vier Wochen vorschriftmäßig an den batholischen Kirchenrath einzu- 
schicken. 
5) Die mit dem Debanatamt verbundene Stadt-Pfarrstelle in Riedlingen be- 
greift die Stadt mit #709 Pfarrgenossen. Das Einkommen an Güter-Ertrag, Zehenten, 
Grundgefällen, Capital-Zinsen und Gebühren belauft sich über Abzug des Auswandes 
für den beständigen Vikar auf 12600 fl. Die Geistlichen, welche sich um diese vereinigte 
Stelle insbesondere bewerben wollen, haben sich binnen vier Wochen vorschriftmäßig 
bei dem katholischen Kirchenrath zu melden. 
4) Die wieder zu beseßende karholische Pfarrei Oeffingen, Oberamts Canntstadt 
und Dekanats Stuttgart, begreift im Pfarrdorse und in der Umgegend 635: Parrge- 
nossen. Ihr Einbommen belauft sich an Gartenertrag, Blutzehnten, Capitalzinsen, Be- 
soldungen und Gebühren auf 650 fl. Die Geistlichen, welche sich um diese Pfarrstelle 
insbesondere bewerben wollen, haben ihre Eingabe vorschriftmäßig binnen vier Wochen 
an den katholischen Kirchenrath einzuschicken. 
  
Am 212. d. M. find die Rechts Erkenntnisse vom Menat Juli d. J. ausgegeben worden. 
Gedeucke bei G. Hassclbrink, Bochdrucker. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.